Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Geopolitik globaler Lieferketten | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Jahresbericht 2022 - 2023 Editorial Veranstaltungen und Livestreams Analog und Digital Themenschwerpunkte Zivilgesellschaft fördern Politische Bildung in Zeiten von Krisen und Kriegen Hinter den Kulissen Haushalt und Finanzen Jubiläen und Premieren In Kontakt mit Ihnen Redaktion Auszeichnungen Pressekontakt

Die Geopolitik globaler Lieferketten

/ 1 Minute zu lesen

Neue Publikation in der Schriftenreihe der bpb von Melanie Müller // Bestellung, Leseprobe und Cover unter www.bpb.de/559940

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht den Band „Die Geopolitik globaler Lieferketten“ von Politikwissenschaftlerin Melanie Müller. Das Buch beleuchtet auf 270 Seiten das komplexe Geflecht hinter aktuellen geopolitischen Entwicklungen und bietet einen Ausblick auf die Zukunft globaler Lieferketten. Es kostet 5 € und ist im Online-Shop der bpb erhältlich. Die ersten Wochen der zweiten Amtszeit Donald Trumps als US-Präsident haben drastisch vor Augen geführt, dass in den kommenden Jahren gravierende Änderungen im Welthandel und der internationalen Kooperation zu erwarten sind. Doch bereits vor Trumps Amtsantritt ist die lange Zeit selbstverständlich erscheinende wirtschaftliche Verflechtung der Welt zunehmend unter Druck geraten. Nachdem im Zuge der Covid-19-Pandemie die Störanfälligkeit von Lieferketten durch Lieferausfälle und lange Wartezeiten sichtbar wurde, legte der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die Risiken einseitiger Abhängigkeiten in der Rohstoff- und Güterversorgung offen. Zugleich hat das Bewusstsein über die Verletzung von Menschenrechten und die Verschmutzung der Umwelt entlang globaler Lieferketten zugenommen und Diskussionen um deren rechtliche Regulierung entfacht. Die Politikwissenschaftlerin Melanie Müller leuchtet aus, wie sich globale Lieferketten entwickeln. Sie beschreibt, wer die relevanten Akteure sind und worin ihre Gestaltungsmacht besteht. Und sie zeigt auf, welche Strategien es gibt, um Lieferketten nachhaltiger zu gestalten und eine gerechtere Wertschöpfung zu ermöglichen.

Rezensionsexemplare für Medienschaffende unter presse@bpb.de

Diese Pressemitteilung als PDF finden Sie Interner Link: hier.

Pressekontakt:

Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 99515-200
E-Mail Link: presse@bpb.de
Externer Link: www.bpb.de/presse

Fussnoten

Weitere Inhalte