Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2025 gestartet | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Auszeichnungen Pressekontakt

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2025 gestartet

/ 1 Minute zu lesen

25-jähriges Jubiläum // Schwerpunkt auf Engagement gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus // Bis zu 10.000 € für zivilgesellschaftliche Projekte // Alle Informationen unter www.bpb.de/aktiv

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb würdigt mit dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ seit 25 Jahren bundesweit Vorbilder ehrenamtlichen Engagements. Der Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um die aktive Zivilgesellschaft in ihrem Engagement gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus zu stärken und sichtbar zu machen. Seitdem sind jährlich vorbildhafte Projekte zur Bewerbung aufgefordert, die das Grundgesetz mit Leben füllen und sich für Demokratie und Toleranz engagieren.

Bis zum 1. April 2025 können sich abgeschlossene Projekte für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2025 bewerben. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Aktiv-Wettbewerbs werden im Sinne des Entstehungsgedankens in diesem Jahr insbesondere Projekte, die gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus kämpfen, gesucht.

Das Preisgeld beträgt bis zu 10.000 €. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Auszeichnung werden die Preistragenden Teil des Aktiv-Netzwerks und können somit von jährlichen Qualifizierungsangeboten und dem bundesweiten Erfahrungsaustausch mit anderen Preisträgerprojekten profitieren.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular zum Wettbewerb unter: Externer Link: www.bpb.de/aktiv.

Diese Pressemitteilung als PDF finden Sie Interner Link: hier.

Pressekontakt:

Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 99515-200 E-Mail Link: presse@bpb.de Externer Link: www.bpb.de/presse

Fussnoten

Weitere Inhalte