Sehr geehrte Damen und Herren,
Jeder kennt den Wahl-O-Mat! Jeder? Wenngleich er bei der letzten Bundestagswahl 2021 21. Millionen Mal genutzt worden ist, so gibt es noch immer Menschen in Deutschland, die das Online-Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung noch nicht kennen.
Gemeinsam mit dem Medienhaus Ströer will die bpb das ändern und startet eine bundesweite Außenwerbekampagne zur Förderung des Wahl-O-Mat im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Ziel der breit angelegten Kampagne ist es, möglichst viele Menschen in ganz Deutschland unter anderem in Zügen der Deutschen Bahn, auf Großflächen, Mega-Lights und Public Video-Screens auch in ihrem Alltag zu erreichen und auf das bekannteste Wahl-Informationstool Wahl-O-Mat aufmerksam zu machen. Der Wahl-O-Mat unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, die zur Wahl stehenden Parteien und ihre Programme kennenzulernen und sich mit den Themen der Bundestagswahl 2025 zu beschäftigen.
Zur Präsentation der Motive der Kampagne, Vorstellung der Medienträger und der Funktionsweise des Wahl-O-Mat laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz ein:
Montag, den 10. Februar 2025 Um 10 Uhr Im Medienzentrum der bpb Bundeskanzlerplatz 2, 53113 Bonn
Ablauf:
10 Uhr: Begrüßung durch bpb-Pressesprecher Daniel Kraft
Präsentation der Kampagne Hermann Meyersick und Sebastian Scholzen von Ströer
So funktioniert der Wahl-O-Mat – Erläuterung der Ausgabe des Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 bpb-Projektleiter Martin Hetterich
Die Wirkungsweisen des Wahl-O-Mat Prof. Dr. Stefan Marschall / Wahl-O-Mat-Forschung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Ca. 10:45 Uhr: Fototermin vor dem Kampagnenmotiv auf einem Megalight nahe des Bundeskanzlerplatzes (Reuter-Brücke)
Rückkehr in die bpb und Möglichkeit für Interviews und Gespräche vor Ort
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dem Pressetermin persönlich begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Kraft
Diese Presseeinladung als PDF finden Sie Interner Link: hier.
Pressekontakt:
Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 99515-200
E-Mail Link: presse@bpb.de
Externer Link: www.bpb.de/presse