Im Rahmen der Kampagne „Raum für Demokratie“ sucht die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb rund 1.000 Orte, die sich für Austausch zur Bundestagswahl 2025 öffnen. Mittlerweile nehmen bereits 540 Initiativen teil. Mithilfe von kostenlosen Materialen der bpb können Themen der bevorstehenden Bundestagswahl ungezwungen und überparteilich diskutiert werden.
Bereits jetzt vereint die Kampagne deutschlandweit vielfältige Orte. So erreicht das Angebot Menschen in ihrem Alltag und motiviert sie, sich mit Demokratie und der Bundestagswahl zu beschäftigen. Unter den teilnehmenden „Räumen für Demokratie“ finden sich Bibliotheken, Buchhandlungen. Unternehmen, Agenturen, Schulen, Museen, Cafés, Stadtteilzentren, Arztpraxen, Gedenkstädten, ein Friseursalon, Sportvereine, Coworking Spaces, Kinos, Yogastudios, Polizei- und Feuerwehrgruppen, Glaubensgemeinschaften, Bildungs- und Kulturzenten. Interessierte Orte können sich weiterhin unter
Interessierten Medienvertretern liefert die bpb gerne Orte in ihrer Region.
Diese Pressemitteilung als PDF finden Sie Interner Link: hier.
Pressekontakt:
Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 99515-200
E-Mail Link: presse@bpb.de
Externer Link: www.bpb.de/presse