Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wie umgehen mit Reichsbürgern? Ein Leitfaden für die öffentliche Verwaltung | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Auszeichnungen Pressekontakt

Wie umgehen mit Reichsbürgern? Ein Leitfaden für die öffentliche Verwaltung

/ 2 Minuten zu lesen

Hilfe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung im Umgang mit Reichsbürgern // Jetzt kostenlos bestellen unter www.bpb.de/558230

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat eine Handreichung zum Umgang mit Reichsbürgern veröffentlicht. Die Wandzeitung und der Flyer können kostenlos im Shop der bpb bestellt werden: Externer Link: www.bpb.de/558230

Die Razzien in der Reichsbürgerszene 2023 machten die Gefährlichkeit der Gruppierung deutlich. Schon während der Pandemie zeigte sich ihre Verbindung zu anderen verschwörungsideologischen Gruppen. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung, die mit der Durchsetzung von Recht und Ordnung betraut sind, stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Die Behörden stehen unweigerlich vor der Aufgabe, sich mit der Ideenwelt und den Vorgehensweisen der Szene auseinanderzusetzen.

Die Handreichung soll Beamtinnen und Beamten eine klare und übersichtliche Unterstützung an die Hand geben. Zunächst werden grundlegende Informationen zur Geschichte und Ideologie der Szene vermittelt, gängige Verschwörungserzählungen aufgezeigt sowie Gefahren und die Anschlussfähigkeit an andere extremistische Strömungen thematisiert.

Darauf aufbauend folgen konkrete Hinweise zum rechtssicheren Umgang: Welche Interaktionen sind in der Verwaltung zu erwarten? Wie können sich Mitarbeitende gezielt vorbereiten und Risiken minimieren? Zudem werden Argumentationshilfen angeboten, die dabei unterstützen, sachlich und professionell auf typische Aussagen der Reichsbürgerszene zu reagieren.

Die Materialien sind speziell auf die heterogenen Anforderungen in der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten und dienen der Stärkung demokratischer Resilienz im Umgang mit dieser Szene. Dank ihrer kompakten Gestaltung eignen sie sich ideal zur Nutzung in Behörden aller Art.

Kostenlose Bestellung und weitere Informationen unter Externer Link: www.bpb.de/558230

Diese Pressemitteilung als PDF finden Sie Interner Link: hier.

Pressekontakt:

Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 99515-200 E-Mail Link: presse@bpb.de
Externer Link: www.bpb.de/presse

Fussnoten

Weitere Inhalte