Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

SINUS-Jugendstudie 2024 – „Wie ticken Jugendliche?“ | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Auszeichnungen Pressekontakt

SINUS-Jugendstudie 2024 – „Wie ticken Jugendliche?“

/ 2 Minuten zu lesen

Presseeinladung zur Pressekonferenz und Buchvorstellung am 12.06.2024 in der bpb in Berlin / hybride Teilnahme möglich

Sehr geehrte Damen und Herren,

in welcher Verfassung ist die junge Generation? Was ist den 14- bis 17-jährigen Teenagern wichtig im Leben und wie blicken sie in die Zukunft? Über diese und viele weitere Fragen gibt die neue SINUS-Jugendstudie 2024 „Wie ticken Jugendliche?“ Auskunft.

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie gemeinsam mit der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der DFL Stiftung und dem SINUS Institut herzlich ein zur Pressekonferenz und Buchvorstellung am 12. Juni 2024 um 10 Uhr in die bpb am Standort Berlin, Friedrichstr. 50 / Checkpoint Charlie.

Die zentralen Ergebnisse und das neue SINUS-Modell für jugendliche Lebenswelten wird Dr. Marc Calmbach (Geschäftsführer des SINUS-Institut) gemeinsam mit Dr. Rusanna Gaber und Tim Gensheimer (beide Senior Research & Consulting SINUS-Institut) vorstellen. Die Studie hat den Anspruch, neben Befunden, die für die Jugend insgesamt gelten, Unterschiede zwischen den verschiedenen Lebenswelten herauszuarbeiten. Zudem werden die zentralen Ergebnisse zu den Themen Politik und Gesellschaft, Soziale Medien (insbes. Fake News, Sinnsuche und Mental Health), Schule, Geschlechtsidentität und Sport vorgestellt.

Im Anschluss an die Vorstellung der Befunde der Studie präsentieren die an der Studie beteiligten Institutionen ihre jeweiligen Kernthesen aus den durch sie in Auftrag gegebenen Themenfeldern. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, mit allen Studienbeteiligten ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen.

Die Studie wird ab dem 12.06.2024 als Printversion (Bestellnummer 11133, Bereitstellungspauschale 4,50 €) und ePub unter Externer Link: www.bpb.de/shop in unserem Angebot zu finden sein.

Auf einen Blick Pressekonferenz: Präsentation und Buchvorstellung SINUS-Jugendstudie 2024 „Wie ticken Jugendliche?“ Zeit: 12. Juni 2024 um 10 Uhr Ort: Bundeszentrale für politische Bildung, Friedrichstr. 50 / Checkpoint Charlie, 10117 Berlin, außerdem hybride Teilnahme via Zoom; Akkreditierung erforderlich bis 10.06.2024 unter E-Mail Link: presse@bpb.de

Gesprächspartner/-innen:

  • Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb)

  • Dr. Marc Calmbach (Geschäftsführer SINUS-Institut)

  • Dr. Rusanna Gaber (Senior Research & Consulting, SINUS-Institut)

  • Tim Gensheimer (Senior Research & Consulting, SINUS-Institut)

  • Anne Rolvering (Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung/DKJS)

  • Franziska Fey (Vorstandsvorsitzende DFL Stiftung)

  • Lena Bloemacher (Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend/BDKJ), Christoph Tekaath (Leitung der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz/afj)

Moderation: Miriam Vogel (Referentin Stabsstelle Kommunikation, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb)

Die digitale Teilnahme an der Veranstaltung ist nur möglich, durch den Besuch der Seite des Anbieters Zoom. Die Erstellung eines Accounts ist nicht notwendig. Es gelten die dort aufgeführten Datenschutzhinweise. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der bpb und Ihren Betroffenen-Rechten finden Sie unter Absatz E. VI. Anmeldung zu Terminen und Veranstaltungen und E. VII. Anmeldung zu digitalen Veranstaltungen und Online-Konferenzen der bpb auf Externer Link: www.bpb.de/datenschutz.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Kraft

Diese Presseeinladung als PDF finden Sie Interner Link: hier.

Pressekontakt:

Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Tel. +49 (0)228 99515-200
E-Mail Link: presse@bpb.de
Externer Link: www.bpb.de/presse

Fussnoten

Weitere Inhalte