Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Weltfestspiele 73 - Heldinnen, Bands & Klassenbrüder | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Auszeichnungen Pressekontakt

Weltfestspiele 73 - Heldinnen, Bands & Klassenbrüder Pressekonferenz zur Aktion der Bundeszentrale für politische Bildung anlässlich des 30. Jubiläums der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ost-Berlin

/ 2 Minuten zu lesen

Im Sommer 1973 fanden in Ost-Berlin die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt, gelegentlich auch "rotes Woodstock" genannt. Die bpb in Berlin erinnert in kritisch-distanzierter Rückschau Weltfestspiele in der DDR und ihren historischen Kontext.

Im Sommer 1973 fanden in Ost-Berlin die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt, gelegentlich auch "rotes Woodstock" genannt. Das Programm umfasste über 200 politische und mehr als 1.000 kulturelle Veranstaltungen; erreicht wurden ca. 8 Millionen Besucherinnen und Besucher, darunter 25.000 ausländische Gäste. Demonstriert werden sollten der politische Internationalismus und die Souveränität der DDR. Zum ersten Mal bestand für Jugendliche in der DDR die Möglichkeit, in einem so großen Ausmaß Kontakte zu anderen Jugendlichen aus aller Welt aufzunehmen, insbesondere zu jenen aus westlichen Ländern. Dieses Großereignis entwickelte eine von SED und FDJ unvorhergesehene Eigendynamik, in deren Folge das staatlich verordnete propagandistische Pathos vielfach unterging.

30 Jahre später – vom 1. bis 3. August 2003 – erinnert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb im Rahmen der Aktion "Weltfestspiele 73" in Berlin an dieses Ereignis und seinen historischen Kontext, von dem die Westdeutschen nur wenig wissen, das aber für viele Ostdeutsche bedeutend war. Diskutiert werden soll u.a., ob mit den Weltfestspielen der Westen im Osten endgültig ankam, inwiefern sie einen Mentalitätswechsel auslösten und ob sie den Anfang vom Ende der DDR einleiteten.

Zur Präsentation von "Weltfestspiele 73" laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz ein:

Termin
04. Juli 2003 um 12.00 Uhr

Ort
Foyer des Podewil
Klosterstr. 68-70
Berlin

Ihre Gesprächspartner sind:
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung Klaus Renft, Klaus Renft-Combo Dr. Gerd Dietrich, Privatdozent am Historischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin

"Weltfestspiele 73" präsentiert in Annäherung an ein großes Fest und einen ebenso großen Mythos Vorträge, Podien, Seminare, Konzerte, Filmvorführungen, Performances, Ausstellungen, Musik- und Filmgespräche sowie Auftritte von DJs und VJs. Veranstaltungsorte sind unter anderem das Haus der jungen Talente/Podewil, der Rote Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, das Filmkunsthaus Babylon, das Kaffee Burger, das Orphtheater und der Alexanderplatz.

Mitwirkende an "Weltfestspiele 73" sind neben vielen anderen:
Klaus Renft-Combo, Floh de Cologne, Andrej A. Gratchev (ein späterer Berater von Präsident Gorbatschow), Ulrich Plenzdorf, Egon Günther, Frieder Butzmann, Johano Strasser (Präsident des deutschen PEN), Robert Lipok (To Rococo Rot), visomat. inc, Knut Elstermann und Hansjürgen Rosenbauer.

Weitere Informationen unter Externer Link: Weltfestspiele73.de.

Pressekontakt für diese Veranstaltung

Kai Festersen
Tel.: 0179 - 14 60 800
E-Mail: E-Mail Link: presse@theaterportal.org
Internet: Externer Link: Theaterportal.org

Pressekontakt bpb

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Swantje Schütz
Berliner Freheit 7
53111 Bonn
Tel +49 228 99515-284
Fax +49 228 99515-293
E-Mail: E-Mail Link: Schuetz@bpb.de

Fussnoten