Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Großbritannien nach der Ära Blair | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Jahresbericht 2022 - 2023 Editorial Veranstaltungen und Livestreams Analog und Digital Themenschwerpunkte Zivilgesellschaft fördern Politische Bildung in Zeiten von Krisen und Kriegen Hinter den Kulissen Haushalt und Finanzen Jubiläen und Premieren In Kontakt mit Ihnen Redaktion Auszeichnungen Pressekontakt

Großbritannien nach der Ära Blair Experten ziehen Bilanz beim 4. bpb-forum

/ 2 Minuten zu lesen

Diskussion mit drei eingeladenen Großbritannien-Experten zum Schwerpunkt-Land des diesjährigen Beethovenfestes.

Thema des 4. bpb-forums im Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb am 19. September in Bonn ist Großbritannien. In den zehn Jahren unter Tony Blair hat sich das Land tiefgreifend gewandelt. Doch als wer wird Blair in Erinnerung bleiben: Als der ambitionierte New Labour-Reformer oder als der "Pudel der USA", der sein Land leichtfertig in den Irak-Krieg verwickelte? Und: Wird sich die Politik unter seinem "politischen Zwilling" Gordon Brown verändern? Auf diese Fragen werden die drei eingeladenen Großbritannien-Experten in der Diskussion versuchen, Antworten zu geben.

Podiumsteilnehmer sind Roland Sturm, Professor für politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitherausgeber des in der bpb-Schriftenreihe erschienenen Länderberichts Großbritannien, Henning Hoff, freier Großbritannien-Korrespondent für die ZEIT, die WELT, die BZ und weitere Medien, sowie der Publizist und ehemalige Koordinator der Deutsch-Britischen Arbeitsgruppe im Bundeskanzleramt, Bernd-Werner Becker. Gemeinsam werden sie ein Resümee der Amtszeit Blairs ziehen und darüber diskutieren, welche Politik von dem neuen Premierminister Gordon Brown zu erwarten ist.
Moderation: Jürgen Faulenbach, bpb/Fachbereichsleiter Print.

Termin

Mittwoch, 19. September 2007
19:30 bis 21:00

Ort

Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Direkt an der Bundesstraße 9
U-Bahn-Stationen: Juridicum oder Bundesrechnungshof/Auswärtiges Amt

Die Diskussionsrunde findet im Rahmen der Begleitveranstaltungen des Beethovenfestes statt, dessen Länderschwerpunkt in diesem Jahr auf Großbritannien liegt.

Das bpb-forum im Bonner Medienzentrum greift in regelmäßigen Abständen aktuelle politische Themen auf und lädt dazu Gesprächs- und Diskussionspartner ein. Eingeladen sind alle Interessierten, der Eintritt ist frei.

Um Ankündigung und Berichterstattung wird gebeten.
Weitere Informationen unter: www.bpb.de/bpb-forum

Pressekontakt

Bundeszentrale für politische Bildung
Raul Gersson
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 99 - 515 284
Fax: +49 (0) 228 99 - 515 293
E-Mail: E-Mail Link: presse@bpb.de

Fussnoten