Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

In der Diskussion: das Fremd- und Selbstbild der 68er | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Auszeichnungen Pressekontakt

In der Diskussion: das Fremd- und Selbstbild der 68er Götz Aly und Harald Welzer diskutieren am Mittwoch über das Buch "Unser Kampf. 1968", am Donnerstag steht bei Oskar Negt und Heinrich Oberreuter das theoretische Selbstverständnis zur Debatte.

/ 2 Minuten zu lesen

Götz Aly und Harald Welzer diskutieren am Mittwoch über das Buch "Unser Kampf. 1968", am Donnerstag steht bei Oskar Negt und Heinrich Oberreuter das theoretische Selbstverständnis zur Debatte.

40 Jahre nach 1968 fordert eine Reihe neuer Bücher zur Auseinandersetzung mit den Ereignissen der Studentenbewegung auf. Zu den gegenwärtig stark diskutierten Neuerscheinungen gehört Götz Alys Buch "Unser Kampf. 1968 – ein irritierter Blick zurück". Darin stellt der Historiker und Zeitzeuge den Aufbruch der '68er in eine Linie mit der nationalsozialistischen studentischen Bewegung um 1933 – beide kennzeichne, so Aly, ihr Rigorismus und ihre totalitäre Struktur.

Zur kontroversen Debatte dieser These lädt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb am 12. März 2008 um 19 Uhr ins Amerika Haus in der Hardenbergstraße 22-24 in Berlin ein. Im Anschluss an die Lesung von Götz Aly aus "Unser Kampf" wird der Sozialpsychologe und Erinnerungsforscher Harald Welzer die zentralen Punkte mit Aly diskutieren: Ist der Vergleich ´33/´68 zulässig, und trägt er zum Verständnis der Studentenbewegung bei? Oder verstellt die provokative These des Historikers den Blick auf wesentliche Aspekte der '68er- Bewegung(en)?

"Unser Kampf. 1968 – ein irritierter Blick zurück" ist ab Ende April 2008 in einer Lizenzausgabe der bpb erhältlich.

Termin

12.03.2008, 19:00

Die theoretische Fundierung der Studentenbewegung steht einen Tag später, am 13. März 2008 um 19.30 Uhr, unter der Überschrift "Am Ende nur Praxis? – Das theoretische Selbstverständnis der ´68er" zur Debatte. Zu den zentralen Bezugspunkten der Revoltierenden zählten die philosophischen Arbeiten von Marcuse, Adorno, Fanon und Habermas. Vergleichbare Bedeutung kam den neu entdeckten marxistischen Schriften zu. Waren die '68er lediglich passive Rezipienten dieser Theorien, oder haben sie aktiv eine eigene Theorie geschaffen? Es diskutieren der Sozialphilosoph und Theoretiker der '68er Oskar Negt und der Politikwissenschaftler und Zeitzeuge Heinrich Oberreuter.

Moderation: taz-Redakteur Stefan Reinecke.

Termin

13.03.2008, 19:30

Ort

Amerika Haus Berlin
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin

Weitere Termine und Veranstaltungen unter Externer Link: www.bpb.de/1968.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Die Ausstellung "´68 – Brennpunkt Berlin" ist vom 31. Januar bis 31. Mai 2008 im Amerika Haus Berlin, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin zu sehen. Täglich geöffnet von 10.00 bis 20.00 Uhr. Führungen für Schülergruppen sind auf Anfrage möglich. Kostenfreie Fotomotive zur Ausstellung können bei der Pressestelle der bpb angefordert werden: E-Mail Link: presse@bpb.de.

Pressemitteilung als Interner Link: PDF-Version (61 KB)

Kontakt/bpb

Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Adenauerallee 8
6 53113 Bonn
Tel +49(0)228 99515-510
Fax +49(0)228 99515-293
E-Mail Link: presse@bpb.de

Pressekontakt

Raufeld Medien GmbH
Alexandra Hesse
Mehringdamm 57
10961 Berlin
Tel +49(0)30 695665-18
Fax +49(0)30 695665-20
E-Mail Link: hesse@raufeld.de

Presse/bpb

Bundeszentrale für politische Bildung
Pressestelle
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-284
Fax +49 (0)228 99515-293
E-Mail Link: presse@bpb.de

Fussnoten