Pressetexte 2009 Perlen im Netz Start des Kulturhauptstadtprojekts "Next Generation" Spielend schlau: Neue Konzepte für Kindermedien schule@museum - Ausschreibungsende verlängert bis zum 7. Dezember Politikaward 2009 für den Wahl-O-Mat "Welchen der Steine du hebst..." – Filmische Erinnerung an den Holocaust play09 – 2. Festival für kreatives Computerspielen Demokratie braucht Menschenrechtsbildung Die Geschichte der SED – Von der Gründung bis zur Linkspartei "Die Freischreiber-Tour 2009" Schule@museum - Ideen für kreatives Lernen gesucht Die bpb auf der Frankfurter Buchmesse 2009 Deutsche Einheit am Balaton Vom Nierentisch zu Web 2.0 – 60 Jahre deutsche Kulturgeschichte Überparteiliche Wahlparty zur Bundestagswahl Jugend und Politik – Bundestagswahl 2009 Sido geht wählen einheitspreis 2009: Preisverleihung Du hast die Wahl! Animationsfilme zur Bundestagswahl Die Sieger stehen fest! einheitspreis 2009 Vom Nierentisch zu Web 2.0 – 60 Jahre deutsche Kulturgeschichte Buchpräsentation "Feindliche Brüder?" "Du hast die Wahl – Seçim senin" Online-Start: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2009 Eine deutsche Entdeckungsreise von A bis Z Wahlspezial für Kinder auf www.HanisauLand.de Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl geht online FASHION@SOCIETY: Mode trifft Politik Go Africa... Go Germany 2009/10: Jugend im Austausch Go Africa... Go Germany 2009/10: Jugend im Austausch Immer mehr rechtsextreme Beiträge im Web 2.0 136 Todesopfer an der Berliner Mauer einheitspreis 2009: Der Countdown läuft! 160 Promi-Lockrufe in die Wahlkabine Jugend und Politik – Bundestagswahl 2009 Unsere Wirklichkeit ist anders Immer mehr rechtsextreme Beiträge im Web 2.0 Eure Stimme: Die Aktion von NICK und dem Deutschen Kinderhilfswerk einheitspreis 2009: "Klick das einheitsbild!" Deutschland für Anfänger – Ein Musée Sentimental Früher wissen, was Europa denkt! Präsentation des "Länderberichts Polen" Ausstellung "Deutschland für Anfänger" Zeitgeschichte für den Schulalltag: Der Timer ist erschienen Online-Spezial der bpb: Wahlen in Iran Europa hat gewählt Wahl-O-Mat zur Europawahl verzeichnet Nutzerrekord Co myśli Europa? - Was denkt Europa? Co myśli Europa? - Was denkt Europa? "Nicht am Ende der Geschichte angelangt" Geschichtsforum 1989 | 2009 eröffnet Pocket Europa wird mobil Deutsche Geschichte online auf www.undjetzt.tv kultur macht geschichte – geschichte macht kultur Eröffnung des Geschichtsforums 1989 I 2009 Bürgergesellschaft in der Krise? Politische Bildung am Spielfeldrand Start des Kurzfilms "Und jetzt?!" zum Jubiläumsjahr 2009 Jugend und Europa Online-Start: Wahl-O-Mat zur Europawahl 2009 Die bpb zur Krise der Weltwirtschaft Europawahl 2009 – Wissen, was gewählt wird Der Geschichte auf der Spur: Jugendliche kommen mit "Und jetzt?!" bundesweit ins Kino "After the Fall" Die Lange Nacht der Demokratie feiert 60 Jahre Grundgesetz Pressekonferenz zum Online-Start des Wahl-O-Mat zur Europawahl 2009 Geschichtsforum 1989 I 2009: Europa zwischen Teilung und Aufbruch Ausgezeichnete Politische Bildung "Aktion09 – Gib Deiner Meinung eine Stimme!": Jugendliche motivieren Jugendliche zur politischen Teilhabe Europa wählt – euro|topics ist dabei Der Wahl-O-Mat wird europäisch: VoteMatch Europe 2009 gestartet "Preis Politische Bildung" "Europa – bleib am Ball!" – der YEP-Jugendkongress vom 16. bis 18. Mai in Magdeburg Brückenbauer gesucht: Das Hospitationsprogramm "Politische Bildung in Aktion" The Launching of VoteMatch Europe 2009: MEPs test the popular voting tool Eröffnung der Ausstellung "Wir waren so frei ... Momentaufnahmen 1989/1990" Ethik in den Medien – Eine Frage der Ehre Pressetermin: Next Generation – Die Zukunft der Stadt Bitte wenden! Geschichte ist spielbar! - Das Kartenspiel zum Jubiläumsjahr Perspektiven der Erinnerung Wissen, was gespielt wird - die Eltern-Lan Wir müssen reden – Geschichtsforum 1989 | 2009 in Berlin Last & Lost – Unterwegs durch ein verschwindendes Europa "Und jetzt?" – Wozu brauchen wir Geschichte? Vordenker für Qualität in lokalen Medien Moments in Time 1989/1990 - 1 May to 9 November 2009 Wir waren so frei ... Momentaufnahmen 1989/1990 vom 1. Mai bis 9. November Die Bundeszentrale für politische Bildung auf der Leipziger Buchmesse 2009 Zahlen und Fakten: Die soziale Situation in Deutschland Demokratie in der entgrenzten Welt Engagierte Bürger gesucht: einheitspreis 2009 60 Jahre Grundgesetz, 20 Jahre Mauerfall Afrikanische und deutsche Stipendiaten setzen sich in Ostafrika für eine bessere Verständigung ihrer Länder ein Die USA vor neuen Herausforderungen "Jeder Mensch kann zum Täter werden" Angela Merkel eröffnet Forum für Lokaljournalismus in Schwerin Perpetrator Research in a Global Context: Second International Conference on Holocaust Research Täterforschung im globalen Kontext Die Zeitungen erfinden sich neu – Print x Online = Qualität² Internationale Experten für Filmvermittlung zu Gast in Bremen