Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen geht online | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Jahresbericht 2022 - 2023 Editorial Veranstaltungen und Livestreams Analog und Digital Themenschwerpunkte Zivilgesellschaft fördern Politische Bildung in Zeiten von Krisen und Kriegen Hinter den Kulissen Haushalt und Finanzen Jubiläen und Premieren In Kontakt mit Ihnen Redaktion Auszeichnungen Pressekontakt

Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen geht online

/ 1 Minute zu lesen

Am 26. September 2018 geht das Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur hessischen Landtagswahl online. Der Wahl-O-Mat entstand in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der erstmals zu einer hessischen Landtagswahl angebotene Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zur Landtagswahl 2018 in Hessen zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten steht. Der Wahl-O-Mat wird von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erstellt. Im Rahmen der Pressekonferenz werden die Politikerinnen und Politiker der im Landtag vertretenen Fraktionen den Wahl-O-Mat zum ersten Mal durchspielen.

Anwesend sind die Projektleiterin Wahl-O-Mat der bpb, Pamela Brandt, der Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Alexander Jehn, sowie die Politikerinnen und Politiker der im Hessischen Landtag vertretenden Fraktionen: Michael Boddenberg (CDU), Günter Rudolph (SPD), Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen), Jan Schalauske (DIE LINKE) und René Rock (FDP).

Wir laden Sie zu diesem Anlass herzlich ein zur

Pressekonferenz
anlässlich des Starts des Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2018 in Hessen
am 26. September 2018, 10.30 Uhr
Hessischer Landtag, Medienraum, Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden (Eingang über Kavalierhaus/Pforte)

Wir bitten um Ihre Anmeldung unter: Externer Link: wahl-o-mat@hlz.hessen.de.

Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Er hat sich seitdem zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er über 67 Millionen Mal genutzt. Hintergrundinformationen zum Wahl-O-Mat: Externer Link: www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/

Pressemitteilung als Interner Link: PDF

Weitere Presseinformationen und Material zum Download unter: Externer Link: www.wahl-o-mat.de/presse

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Kraft
- Pressesprecher -

Pressekontakt

Bundeszentrale für politische Bildung
Stabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
E-Mail Link: presse@bpb.de

Fussnoten

Weitere Inhalte