Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

12 Parteien – 38 Thesen – Ihre Wahl | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Jahresbericht 2022 - 2023 Editorial Veranstaltungen und Livestreams Analog und Digital Themenschwerpunkte Zivilgesellschaft fördern Politische Bildung in Zeiten von Krisen und Kriegen Hinter den Kulissen Haushalt und Finanzen Jubiläen und Premieren In Kontakt mit Ihnen Redaktion Auszeichnungen Pressekontakt

12 Parteien – 38 Thesen – Ihre Wahl Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Thüringen ist erstmals online / Spitzenpolitiker des Landes testen das spielerische Angebot als Erste

/ 2 Minuten zu lesen

12 Parteien, 38 Thesen und die Einladung, sich mit den Positionen der politischen Parteien in Thüringen zu beschäftigen: Pünktlich zu Beginn der heißen Phase des Wahlkampfes in Thüringen startete am 21. August 2014 der Wahl-O-Mat Thüringen 2014. Die Wähler können nun testen, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihnen am nächsten stehen. Die aktuelle Version des Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Thüringen ist ab sofort unter Externer Link: www.wahl-o-mat.de online.

Die Thesen des Wahl-O-Mat Thüringen wurde gemeinsam von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Politik- und Sozialwissenschaftlern, Jugendredakteuren und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in zwei Workshops erarbeitet.

Die Parteienvertreter Dr. Mario Voigt, MdL (CDU), Susanne Hennig-Wellsow, MdL (DIE LINKE), Heike Taubert, MdL (SPD), Franka Hitzing, MdL (FDP) und Dieter Lauinger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) starteten den Wahl-O-Mat gemeinsam mit der Jugendredaktion.

Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung im Einsatz, um vor allem junge Wähler zu informieren und zu motivieren und wird im Vorfeld von Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen eingesetzt. Der Wahl-O-Mat hat sich zu einer festen Größe für politische Informationen im Vorfeld von Wahlen etabliert und wird von immer mehr Menschen genutzt: Vor der Bundestagswahl 2013 informierten sich 13,3 Millionen Nutzer im Wahl-O-Mat über die Programme der Parteien. Insgesamt wurde der Wahl-O-Mat im Vorfeld von Wahlen schon 43 Millionen Mal genutzt.

Weitere Presseinformationen und Material zum Download unter Externer Link: www.wahl-o-mat.de/presse

Pressemitteilung als Interner Link: PDF.

Pressekontakt:

Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
E-Mail Link: presse@bpb.de
Externer Link: www.bpb.de/presse

Fussnoten