Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl geht online | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Jahresbericht 2022 - 2023 Editorial Veranstaltungen und Livestreams Analog und Digital Themenschwerpunkte Zivilgesellschaft fördern Politische Bildung in Zeiten von Krisen und Kriegen Hinter den Kulissen Haushalt und Finanzen Jubiläen und Premieren In Kontakt mit Ihnen Redaktion Auszeichnungen Pressekontakt

Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl geht online Einladung zur Pressekonferenz am 29.08.2013 in Berlin

/ 2 Minuten zu lesen

Bundeszentrale für politische Bildung und Jugendredaktion präsentieren Wahl-O-Mat 2013 / Mit dabei Spitzenpolitiker von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, CSU, Die Linke, FDP und SPD / Pressekonferenz am 29. August 2013

Sehr geehrte Damen und Herren!

28 Parteien, 38 Thesen und die wichtigen Debatten der Bundestagswahl 2013: Das interaktive Online-Tool „Wahl-O-Mat“ vermittelt Politik auf spielerische Weise und zeigt, welche der zur Bundestagswahl 2013 zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen. Am 29. August 2013 geht das Info-Spiel der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Bundestagswahl 2013 online. Im Rahmen einer Pressekonferenz testen Politiker gemeinsam mit Vertretern der Jugendredaktion den Wahl-O-Mat.

Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz anlässlich des Starts des Wahl-O-Mat 2013 am 29. August 2013 um 11.00 Uhr in das Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum III + IV, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin.

Ablauf:

  • Begrüßung und Vorstellung des Wahl-O-Mat durch Thomas Krüger, Präsident der bpb.


  • Gemeinsamer Start des Wahl-O-Mat durch Politiker der Parteien:

- Hermann Gröhe, CDU, Generalsekretär
- Andrea Nahles, SPD, Generalsekretärin
- Jörg Paschedag, FDP, Bundesgeschäftsführer
- Jan van Aken, DIE LINKE, Stellvertretender Parteivorsitzender
- Steffi Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, Politische Bundesgeschäftsführerin
- Dorothee Bär, CSU, Stellvertretende Generalsekretärin

  • Zeit für Ihre Rückfragen: Die Wahl-O-Mat-Jugendredaktion und das bpb-Team stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Hintergrundinformationen zum Wahl-O-Mat: Interner Link: www.bpb.de/wahl-o-mat. Weitere Presseinformationen und Material zum Download unter: Externer Link: www.wahl-o-mat.de/presse.

Wir bitten um Ihre Anmeldung unter: E-Mail Link: presse@bpb.de oder telefonisch unter 0228 / 99515-200.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Kraft / Pressesprecher

Hier finden Sie die Interner Link: Pressemitteilung als PDF.

Pressekontakt bpb

Bundeszentrale für politische Bildung Daniel Kraft Pressesprecher Adenauerallee 86 53113 Bonn Tel +49 (0)228 99515-200 Fax +49 (0)228 99515-293 E-Mail Link: presse@bpb.de

Pressemitteilungen der bpb abonnieren/abbestellen: Interner Link: www.bpb.de/presseverteiler

Fussnoten