Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Themenraum zur Leipziger Buchmesse | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Jahresbericht 2022 - 2023 Editorial Veranstaltungen und Livestreams Analog und Digital Themenschwerpunkte Zivilgesellschaft fördern Politische Bildung in Zeiten von Krisen und Kriegen Hinter den Kulissen Haushalt und Finanzen Jubiläen und Premieren In Kontakt mit Ihnen Redaktion Auszeichnungen Pressekontakt

Themenraum zur Leipziger Buchmesse Ein Projekt der Zentral- und Landesbibliothek und der Bundeszentrale für politische Bildung

/ 1 Minute zu lesen

Zur Leipziger Buchmesse präsentiert der Themenraum in der Amerika-Gedenkbibliothek die Neuheiten aus den Verlagen: Graphic Novels, die interessantesten belletristischen Titel des Frühjahrs, die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse und die neuesten Publikationen zum „Buch der Zukunft“. Als Newcomer und diesjähriger Förderpreisträ­ger der Kurt-Wolff-Stiftung präsentiert der Berliner Verlag binooki mo­der­­ne türkische Literatur in deutscher Übersetzung. Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt ihre neuesten Publikationen an einem eigenen Messestand vor.

Digitale Angebote und interaktive Apps ergänzen das Angebot im The­menraum, dazu erscheint eine ausführliche Bibliografie zum Mitnehmen.

Aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen und diskutierte Kultur­themen stehen im Zentrum des neuen Projekts „Themenraum“ der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Allmonatlich bündelt die ZLB das Wissen der ganzen Bibliothek zu einem Thema. Angereichert mit digitalen Ange­boten, interaktiven Apps und aktuellen Publikationen der bpb bietet das interdisziplinäre Medienangebot des Themenraums gleichzeitig schnel­len Zugriff und vertiefte Informationen.

Themenraum

Leipziger Buchmesse
5. – 28. März 2013
Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB
Blücherplatz 1
10961 Berlin
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 20.00 Uhr, Sa 10.00 – 19.00 Uhr

Eintritt frei

Themenzeit zum Themenraum am 11. März, 19 Uhr, in der Bundeszentrale für politische Bildung, Friedrichstr. 5010117 Berlin

Interner Link: Pressemitteilung

Pressekontakt ZLB:

Anna Jacobi
Pressesprecherin
Zentral- und Landesbibliothek
Postfach 610179
10922 Berlin
Tel +49 30 90226-598
Mobil +49 162 8470299
E-Mail Link: jacobi@zlb.de
Externer Link: www.zlb.de

Pressekontakt bpb

Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
E-Mail Link: presse@bpb.de
Externer Link: www.bpb.de/presse

Fussnoten