Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"VEREINE STARK MACHEN - für Vielfalt im Fußball" | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Jahresbericht 2022 - 2023 Editorial Veranstaltungen und Livestreams Analog und Digital Themenschwerpunkte Zivilgesellschaft fördern Politische Bildung in Zeiten von Krisen und Kriegen Hinter den Kulissen Haushalt und Finanzen Jubiläen und Premieren In Kontakt mit Ihnen Redaktion Auszeichnungen Pressekontakt

"VEREINE STARK MACHEN - für Vielfalt im Fußball"

/ 2 Minuten zu lesen

Zweiter Fachtag für den Fußball in Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem Motto „VEREINE STARK MACHEN - für Vielfalt im Fußball“ lädt der Berliner Fußball-Verband e. V. am Freitag, dem 2. November 2012 zum zweiten Fachtag für den Fußball ein. Beginn ist um 15:30 Uhr bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Bärensaal im Alten Stadthaus), Eingang Jüdenstraße 42, 10179 Berlin.

In Zusammenarbeit mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg, dem Bündnis für Demokratie und Toleranz sowie der Landeskommission Berlin gegen Gewalt werden Workshops zu Themen wie Mädchen- und Frauenfußball, Gewaltprävention sowie Homosexualität im Fußball angeboten. Die Workshops richten sich an Vereinsfunktionäre, Trainer und Betreuer, aber auch Ehrenamtliche, Schiedsrichter, Eltern und Fußball-Fans. DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg wird an dem Workshop zum Mädchen und Frauenfußball und an der abschließenden Podiumsdiskussion teilnehmen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und das Anmeldeformular finden Sie unter: http://berliner-fussball.de/veranstaltungen/vereine-stark-machen/

Am 23. Mai 2000 gründeten die Bundesministerien des Innern und der Justiz das „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt". Seit dem vergangenen Jahr ist die Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Teil der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen Daniel Kraft - Leiter Stabsstelle Kommunikation -

Bundeszentrale für politische Bildung Stabsstelle Kommunikation Adenauerallee 86 53113 Bonn Tel +49 (0)228 99515-200 Fax +49 (0)228 99515-293 E-Mail Link: kommunikation@bpb.de Externer Link: www.bpb.de

Interner Link: Einladung als PDF

Fussnoten