"Ich habe Down-Syndrom, aber ich stehe dazu und ich bin kein Alien, denn ich bin so, wie ich bin, und jeder soll es verstehen und mich respektieren." So schreibt Svenja Giesler, eine Autorin des bei…
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt herzlich ein zur Buchpräsentation der bpb-Schriftenreihe „Didaktik der inklusiven politischen Bildung“ am 16. September 2015 um 18 Uhr in die…
Das neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erschienene "Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht – Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe"…
Auch in diesem Jahr ist die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf der Bildungsmesse didacta
vertreten. Vom 24. bis 28. Februar 2015 präsentiert sie sich auf dem Messegelände Hannover, in…
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das Ohrenkuss-Team der downtown-Werkstatt für Kultur und Wissenschaft in Bonn präsentieren pünktlich zur Europawahl zwei Kurzfilme in Leichter…
Eine Voraussetzung für Kommunikation und Teilhabe in demokratischen Gesellschaften ist sprachliche Kompetenz. Die neueste Ausgabe der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte der Bundeszentrale…
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Sozialverband Deutschland laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung Wählen ist einfach: Die Europa-Wahl in Leichter Sprache am 11. März 2014, um…