Das Netzwerk für Demokratie und Courage ist ein bundesweites Projekt, das derzeit in elf Bundesländern umgesetzt wird. Basis der Bildungsarbeit sind Projekttage für SchülerInnen, BerufsschülerInnen und weitere Gruppen, die sich mit Rassismus, Migration, Diskriminierung, Demokratie und couragiertem Handeln auseinandersetzen. Die Projekttage richten sich an SchülerInnen und Jugendliche ab der 5. Klasse und reichen bis zu Erwachsenenzielgruppen, wie beispielsweise LehrerInnen und MultiplikatorInnen. Die Projekttage werden von ehrenamtlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen umgesetzt, die zuvor in einer einwöchigen Ausbildung qualifiziert werden. Die sogenannten TeamerInnen des NDC können sich darüber hinaus im Netzwerk engagieren und verschiedene Weiterbildungen absolvieren. Ziel der Bildungsarbeit des NDC ist das Hinwirken auf eine diskriminierungsärmere Gesellschaft sowie die Ermutigung der SchülerInnen und Jugendlichen zu demokratischem und couragiertem Handeln. Das NDC arbeitet dabei auch mit Schulen zusammen und engagiert sich nachhaltig, beispielsweise über das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Zielgruppen:-
Jugendliche (13-18 Jahre)
-
Junge Erwachsene (19-27 Jahre)
-
Erwachsene
-
Menschen mit Migrationshintergrund:
-
MmM.a. aus EU-Mitgliedsstaaten
-
MmM.b. aus Drittstaaten
-
-
Schüler/innen:
-
Schüler.a. von Gesamtschulen
-
Schüler.b. von Schulen mit besonderem Förderbedarf
-
Schüler.d. von Hauptschulen
-
Schüler.d. von Realschulen
-
Schüler.e. von Gymnasien
-
-
Multiplikatoren und Multiplikatorinnen:
-
MuM.a. Lehrer/innen, Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen
-
MuM.b. Bürgerinitiativen, Verbände, Vereine
-
-
Bundesweit
-
Baden-Württemberg
-
Berlin
-
Brandenburg
-
Hessen
-
Mecklenburg-Vorpommern
-
Nordrhein-Westfalen
-
Rheinland-Pfalz
-
Saarland
-
Sachsen
-
Sachsen-Anhalt
-
Thüringen
(Ansprech-)Partner:
Benjamin Winkler
Berufsbezeichnung:
Projektarbeite, Soziologe
Institution:
NDS
Könneritzstraße 5
01067 Dresden