Bruttoinlandsglück - Auf der Suche nach qualitativer Entwicklung
Es ist schwierig zu bestimmen, woran sich die Entwicklung eines Landes messen lässt und welche Länder weiter als andere entwickelt sind. Es lässt sich beobachten, dass die allgemeine Stimmungslage in einem Land eng mit der (aktuellen) wirtschaftlichen Entwicklung zusammenhängt. Aber reicht das bloße Wachstum der Wirtschaftsleistung eines Landes aus, um den Wohlstand einer Gesellschaft zu messen?
Vor dem Leitbild einer sozial und ökologisch nachhaltigen Wirtschaftsweise gerät das Bruttosozialprodukt bzw. Bruttoinlandsprodukt als Messgröße für die Wohlstandsentwicklung einer Gesellschaft zunehmend in die Kritik. Seit geraumer Zeit intensiviert sich darum die Suche nach qualitativen Messgrößen für die Wohlstandsentwicklung.
Die hier zusammen gestellten und kommentierten Links dienen zum vertieften Einstieg ins Thema "Qualitative Wohlstandsmessung", für weitergehende Recherchen und zum Stöbern´.
Für eine Gruppenarbeit empfehlen wir unseren
Im 28-seitigen Methodenbaustein finden sich sich auch weitere Links und Lesetipps zu verschiedenen Wohlstandsindizes (wie z.B. BPI, HDI, HPI, Gini-Index etc.).