Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Global Governance seit 1945 | teamGLOBAL | bpb.de

teamGLOBAL Globalisierung Was ist Globalisierung? Ökonomie Handel mit Waren und Dienstleistungen Handel mit Devisen, Aktien und Krediten Direktinvestitionen Modulare Produktionsprozesse Wanderung von Arbeitskräften Ökologie Wasser Energie Kultur Identität und Kultur in einer globalisierten Welt Kultur und Markt Sprache und Identität Zeitsouveränität Vernetzte Welten Personenverkehr Güterverkehr Telefon und Internet Faire Globalisierung Globale Ungleichheiten Millenium-Entwicklungsziele Global Governance Bruttoinlandsglück Workshopthemen Energie und Klima Globalisierung essen Bruttoinlandsglück Märkte und Vertrauen Weltinnenpolitik Migration und Integration Globalisierung und Identität Leben im Datenmeer Biodiversität Methodenbausteine Energie und Klima Warm-ups Methodenset KLIMA WANDELN! Simulation: Kyoto II Zeitstrahl: Energie und Klima Lesereise: Klimazitate Recherche: Global News Impuls: EU-Klimapaket Globalisierung essen Warm-up: Virtuelles Wasser Lesereise: Esskultur in Zahlen Zeitstrahl: Esskultur Warm-up: Klimabilanz Senkblei-Übung: Globale Küche Impuls: Esskompetenz Bruttoinlandsglück Bruttoinlandsglück Warm-up: In die Karten geschaut Warm-up: Die Krise in Zahlen Warm-up: tG-Geschäftsklimaindex Verlauf der Krise 2000-2020 Lesereise: GELD Speed Debating Märkte und Vertrauen Impuls: Märkte und Vertrauen Lesereise: Märkte und Vertrauen Dilemmaspiel: Das XY-Spiel Simulation: World Trading Game Weltinnenpolitik Simulation: Kyoto II Gedankenexperiment: Global Elections Lesereise: Geschichte der Menschheit Systemische Übung: Wald Systemische Übung: Treibhausgasreduktion Global Governance News Warm-up: Mensch 2200 Szenario-Übung: Mensch 2200 Impuls: Global Governance Impuls: Globale Klimapolitik Migration und Integration Warm-up: Der Maurer Global News: Migration Pro/Contra: Ist das Boot Europa voll? Impuls: Migration Globalisierung und Identität Warm-up: Meet&Greet Warm-up: Wer bin ich? Warm-up: Seltsame Schleife Rechercheübung: Lifestyle Rechercheübung: Vorbilder Impuls: Identitätsbildung Leben im Datenmeer Quiz: 1, 2 oder 3 Warm-up: Datenmeer-Bingo Lesereise: Internet Diskussionsformate Lesereisen Planspiele Wertekommission Senkblei-Übungen Elektromüll Szenariowerkstatt Denken in Alternativen Warm-up: Zukunftsblüten Warm-ups Amöbenrennen Zeitstrahlen Globales Bewusstsein Aktivitäten 2005-2012 UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Didaktik-Dialog Partizipation Bildung für nachhaltige Entwicklung Lateinamerika Arbeiten mit Szenarien Systemisches Denken Zukunft lernen Peer Group Learning teamGLOBAL unterwegs Was macht eigentlich... ? Links Ökonomie Globale Vernetzung Kultur der Globalisierung Ökologie / Nachhaltigkeit Faire Globalisierung Globale Szenarien Newsletter Jugendkongress 2010 Downloads und Streams Film Globalisierung-Raps Radio Onda Latina Postkarten Plakate Lateinamerika-Quiz Stimmen zum Kongress Redaktion Kontakt Redaktion

Global Governance seit 1945 Zunehmende internationale Kooperation und neue Akteure

/ 3 Minuten zu lesen

Die Erfahrungen zweier verheerender Weltkriege sowie ein gestiegenes Bewusstsein für globale Herausforderungen haben die internationale Zusammenarbeit in den vergangenen 60 Jahren deutlich an Konturen gewinnen lassen. Zentrum von Global Governance ist heute die vielschichtige Zusammenarbeit zwischen den Staaten im Rahmen der Vereinten Nationen und ihrer Sonderorganisationen. Doch die Nationalstaaten sind nicht mehr die einzigen Akteure auf der internationalen Bühne.

Der Westfälische Frieden (1648) beendete nicht nur den Dreißigjährigen Krieg, sondern legte auch für die folgenden Jahrhunderte die zentrale Rolle der souveränen Nationalstaaten in den internationalen Beziehungen fest. Die Grundfesten dieses Modells basierten auf dem Gewaltmonopol der Nationalstaaten, dem Prinzip der Nicht-Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines Landes sowie der territorialen Unverletzlichkeit. Die Einhaltung dieser Prinzipien wurde im Wesentlichen durch Bündnisse und zwischenstaatliche Allianzen abgesichert – ein Modell, das zahlreiche zwischenstaatliche Kriege nicht verhindern konnte. Mit der Gründung des Völkerbundes (1920) in Folge der Schrecken des Ersten Weltkriegs wurde die Idee verwirklicht, den globalen Frieden durch eine internationale Organisation zu gewährleisteten. Obwohl der Völkerbund auf eine Initiative des damaligen US-Präsidenten Wilson zurückging, traten die USA dem Völkerbund letztlich nie bei, was als einer der Gründe für sein Scheitern angesehen wird. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gründeten 51 Mitgliedstaaten am 26. Juni 1945 die Vereinten Nationen (2012: 193 Mitgliedstaaten). Ihr zentrales Rechtsinstrument ist die "Charta der Vereinten Nationen", die ein System kollektiver Sicherheit etablierte, das auf den Pfeilern Gleichheit aller Mitglieder, Nicht-Einmischung in innere Angelegenheiten, Verbot des Angriffskriegs und friedliche Konfliktbeilegung sowie dem Gewaltmonopol des UN-Sicherheitsrats basiert.

Die Idee dahinter war, die internationalen Beziehungen zu verrechtlichen und die Interaktionen zwischen den Mitgliedstaaten so zu verdichten, dass die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Katastrophe, wie es der Zweite Weltkrieg gewesen war, möglichst gering gehalten würde. Hierzu wurde eine Vielzahl von UN Sonderorganisationen und -Programmen gegründet, in denen die Staaten in verschiedenen Politikfeldern zusammenarbeiten, z.B. die Welternährungsorganisation FAO (1945), die Weltgesundheitsorganisation WHO (1948), die Internationale Arbeitsorganisation ILO (1917, seit 1946 unter dem Dach der UN) und das UN Entwicklungsprogramm (UNDP, 1965). Von besonderer Bedeutung für das Projekt einer wachsenden globalen Verflechtung der Nationalstaaten im ökonomischen Bereich war zudem die Verabschiedung des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens GATT im Jahr 1947 (Vorläufer der 1994 gegründeten Welthandelsorganisation), mit dem die Liberalisierung des globalen Handels vorangetrieben werden sollte. Für Stabilität in den internationalen Finanz- und Währungsbeziehungen sollten der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank sorgen. Zeitgleich setzten auch in Europa die Bemühungen ein, vor allem in wirtschaftlichen Fragen stärker miteinander zu kooperieren, was letztlich zu einer immer enger werdenden Vernetzung im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (gegründet 1951), der Europäischen Atomgemeinschaft (1957) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1957, Vorläufer der EG/EU) führte. Auf internationaler Ebene verdunkelten sich jedoch schon sehr bald wieder die Aussichten für eine gemeinsame internationale Kooperation. Für mehrere Jahrzehnte dominierte der Ost-West-Konflikt die internationalen Beziehungen und blockierte zumindest partiell die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten.

Mit dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime Ende der 80er Jahre ergaben sich neue Handlungsspielräume für die Vereinten Nationen und die internationale Kooperation beschleunigte sich in den 90er und 2000erJahren. So fand im Juni 1992 erstmals seit 1972 wieder ein "Erdgipfel" der Vereinten Nationen statt. Bei diesem Gipfel in Rio de Janeiro, dem zahlreiche weitere Weltkonferenzen folgten, standen globale Umwelt- und Entwicklungsfragen im Vordergrund. Auch im UN Sicherheitsrat ergaben sich neue Handlungsmöglichkeiten. Gleichzeitig erfuhr die ökonomische Verflechtung seit den 90ern eine enorme Beschleunigung, angetrieben auch durch neue Kommunikations- und Informationstechnologien. Der lange Zeit geltende Grundsatz der absoluten Souveränität der Nationalstaaten gerät immer stärker ins Wanken angesichts der Vielzahl neuer Akteure (z.B. Multinationale Unternehmen, NGOs), einer zunehmenden Einschränkung des Grundsatzes der "Nicht-Einmischung in innere Angelegenheiten" (humanitäre Interventionen, internationale Strafgerichtshöfe) und neuer globaler Herausforderungen jenseits staatlicher Grenzen (Überbeanspruchung des Ökosystems, Terrorismus, Waffenproliferation). Dennoch ist es – nicht zuletzt angesichts offenkundiger Interessenkonflikte zwischen den Ländern – schwierig geblieben, sich auf unterschiedlicher Ebene auf verbindliche globale Zielsetzungen zu verständigen, wie insbesondere die Verhandlungen über globale Klimaschutzziele und Emissionsreduktionen zeigen.

Fussnoten