Auf einen Blick
Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d)
Entgeltgruppe 11 TVöD / bis Besoldungsgruppe A 11 BBesO A
Gehalt: 4.032,38 € bis 5.975,19 € brutto / Monat
Möglichkeit einer befristeten IT-Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 € monatlich
unbefristet
Standort: Bonn
Bewerbungsfrist ist der 16.05.2025.
Online bewerben Externer Link: unter diesem Link
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot an den Grundfragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hauptdienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera. Weitere Informationen über die bpb finden Sie im Internet unter
Im Referat Informationstechnik (Z/5) wird die Strategie, Planung und Durchführung der Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) innerhalb der bpb sowie der IT-Betrieb verantwortet. Der IT-Betrieb umfasst dabei sämtliche IT-Komponenten und -Dienste und stellt als Serviceschnittstelle den Mitarbeitenden-Support sicher.
Ihre Aufgaben
Konzeptionierung, Durchführung und Koordinierung komplexer Projekte zur Neu- und Weiterentwicklung von Firewall- und Netzwerk-Infrastrukturen an den verschiedenen Standorten
Erstellen, Anpassen und Überprüfen des Regelwerks aller Firewall-Systeme und anderer IT-Sicherheitseinrichtungen
Analyse und Behebung von Störungen (Second- und Third-Level-Support)
Planung, Betrieb und Weiterentwicklung von Server- und anderer Backend-Komponenten und -strukturen sowie der virtuellen Serverlandschaft
IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsmanagement
Für ein erstes Kennenlernen und einen Austausch über noch offene Fragen, stehen wir gerne am 08.05.2025 um 15:00 Uhr unter dem Link Externer Link: https://meet.bdbos.bund.de/invited.sf?secret=e21ad594-0134-4819-ae9d-7d542fdd2bea&id=33834698 zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zum angegebenen Zeitpunkt durch Anklicken des Links betreten werden.
Ihr Profil
abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Informationstechnik oder vergleichbar (Bachelor oder Diplom-FH) oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst
Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung im Bereich des vorbeugenden personellen Sabotageschutzes (Ü2 vp Sabotageschutz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Für den Fall, dass bei Ihnen bereits eine abgeschlossene Ü2 vp Sabotageschutz vorliegt, ist ein entsprechender Nachweis zu erbringen.
Bewerbungen werden auch ohne den geforderten Abschluss berücksichtigt, wenn Sie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Informationstechnik, Informationssicherheit, Netzwerktechnik oder vergleichbar vorweisen können.
wünschenswert:
analytisches Denkvermögen, ausgeprägte Lösungs- und Kundenorientierung
Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen an die Standorte der bpb
Wir bieten
eine Einstellung in Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. bis Besoldungsgruppe A 11 der Bundesbesoldungsordnung A (BBesO)
die Gewährung einer Personalgewinnungszulage bzw. -prämie bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen
in Abhängigkeit von der Bewerbungslage können wir Ihnen, je nach Qualifikation und Leistung, eine zusätzliche befristete IT-Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 € monatlich anbieten
flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, berufliche und private Herausforderungen erfolgreich miteinander in Einklang zu bringen (z. B. Gleitzeit, keine Kernzeiten, mobiles Arbeiten, ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell)
ein breites Aufgabenspektrum sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten, interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem kompetenten und kreativen Team
offene Kommunikationskultur, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamarbeit
intensive Unterstützung und Begleitung in Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Freiraum zur Verwirklichung eigener Ideen in Ihrem Verantwortungsbereich
eine wertschätzende Behördenkultur
Möglichkeit zum Bezug eines Deutschland-Jobtickets (DJT) mit zusätzlichem Arbeitgeberzuschuss
Darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Bestimmungen:
bei bestehendem Dauerarbeitsverhältnis zum Bund oder bei bestehendem Dienstverhältnis zu einem öffentlich-rechtlichen Dienstherrn ist die Möglichkeit einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zur bpb gegeben
die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
die Übernahme von Trennungsgeld und Umzugskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen
die Prüfung der Unterstützung durch die Wohnungsfürsorge des Bundes
Beachten Sie bitte, dass bei Bewerbungen ohne Studienabschluss eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis dann grundsätzlich nicht möglich ist. Zudem erfolgt, gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes, die Eingruppierung in bestimmten Fällen bei Nichtvorliegen eines Abschlusses in einer niedrigeren Entgeltgruppe.
Bei Bewerbung mit einem ausländischen Abschluss beachten Sie bitte die Hinweise in unserem
Weitere Hinweise
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die bpb gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG).
Schwerbehinderte Personen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden gemäß des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir streben eine diverse, die Gesellschaft repräsentierende Belegschaft an. Die bpb begrüßt daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.05.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer bpb-2025-010.
Der Link hierzu lautet: Externer Link: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/bpb-2025-010/index.html
Sie gelangen zu den jeweiligen Online-Systemen auch über Externer Link: www.service.bund.de.
Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Dienstbeurteilungen, Abschlussurkunde und -zeugnis etc., als PDF Dokument) in das Bewerbungssystem hoch.
Sie haben noch Fragen?
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen das Team vom Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung.