Liebe Leserinnen und Leser,
auch in diesem Jahr führt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das Online-Format „Akquisos Live“ fort. Am 28. November blicken wir ab 11 Uhr mit unserer Expertin Larissa Probst auf das Thema „Gutes Personal fürs Fundraising finden – worauf kommt es an?“ Sie können sich ab sofort hier dazu anmelden: Externer Link: https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_Wam6DNI_RKupR3CrSHXXmg
Wenn eine Bildungsorganisation ihr strategisches Fundraising aufbauen und betreiben möchte, braucht sie Personen, die dies mit Engagement, ihren individuellen Fähigkeiten und dem nötigen Fachwissen gerne tun. Wie man diese findet – und was man realistischerweise von einer Fundraiserin oder einem Fundraiser erwarten kann, wie der Stellenmarkt für Fundraiser/-innen aktuell aussieht und ob professionelles Fundraising auch ehrenamtlich geleistet werden kann – darüber und über noch mehr sprechen wir mit unserer Expertin. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, live Ihre Fragen zum Thema zu stellen.
Larissa Probst ist seit 2018 Geschäftsführerin des Deutschen Fundraising Verbands e.V. und setzt sich damit leidenschaftlich für die (finanzielle) Stärkung der Zivilgesellschaft ein. Mit früheren Führungsrollen bei der Stiftung Schüler Helfen Leben und dem Verband Deutscher Privatschulen NRW/Freie Bildung & Service GmbH verfügt sie über langjährige Erfahrungen in der Bildungsbranche und im Marketing. Zusätzlich engagierte sie sich ehrenamtlich als Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit bei Amnesty International DE, war Jurymitglied des Deutschen Engagementpreises und ist Mitglied im Kuratorium der Stiftung Bildung.
Auf einen Blick:
„Gutes Personal fürs Fundraising finden – worauf kommt es an?“ – Web-Talk mit Larissa Probst, Geschäftsführerin des Deutschen Fundraising Verbands
Zeit: 28. November, 11–12 Uhr
Ort: Online via Zoom*
Anmeldung unter:Externer Link: https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_Wam6DNI_RKupR3CrSHXXmg
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Daniel Kraft und das gesamte Akquisos-Team
E-Mail Link: fundraising@bpb.de
*Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur möglich durch den Besuch der Seite des Anbieters Zoom. Die Erstellung eines Accounts ist nicht notwendig. Es gelten die dort aufgeführten Daten-schutzhinweise. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der bpb und Ihren Betroffenen-Rechten finden Sie unter Absatz E. VII. Anmeldung zu digitalen Veranstaltungen und Online-Konferenzen der bpb auf www.bpb.de/datenschutz