Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. | bpb.de

Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. begreift Kriegsgräberstätten als transnationale Lern- und Begegnungsorte der europäischen Kriegs- und Gewaltgeschichte. Als humanitäre Organisation, die 1919 nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde, sucht und identifiziert der Volksbund im staatlichen Auftrag die deutschen Kriegstoten aus den Weltkriegen und pflegt gemeinsam mit internationalen Partnern über 830 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern. Neben der Pflege und Angehörigenbetreuung zählt die internationale Jugendarbeit und historisch-politische Bildungsarbeit zu den zentralen Aufgaben der gemeinnützigen Organisation. Die Programme der internationalen und historisch-politischen Bildung erreichen jährlich gut 38.000 (junge) Menschen. Als einziger Kriegsgräberdienst weltweit betreibt der Volksbund vier Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten – in den Niederlanden (Ysselsteyn), in Belgien (Lommel), in Frankreich (Niederbronn-les-Bains) und in Deutschland an der polnischen Grenze auf der Insel Usedom (Golm). Alle Häuser bieten pädagogische Programme zur Erinnerungskultur in den Nachbarländern und zu außerschulischen Lernorten in der Umgebung an. Darüber hinaus lädt der Volksbund jeden Sommer fast 1.000 junge Menschen aus 25 Ländern zu Jugendbegegnungen im In- und Ausland ein. Für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und weitere Multiplikator/-innen bietet der Volksbund regional und bundesweit sowie in den Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten Fortbildungen zum einzigartigen Lernort Kriegsgräberstätte an.

Bundesland:
  • Hessen

Themen:
  • Deutsche Geschichte

  • Extremismus

  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

  • Internationale Geschichte

  • Menschenrechte

Kontakt:
Sonnenallee 1, 34266 Niestetal
Telefon: 030 230936 58
E-Mail: Externer Link: abteilung-gb@volksbund.de

Internet:
Externer Link: www.volksbund.de/jugend-bildung