Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Geburtsstunde der Treuhand | Hintergrund aktuell | bpb.de

Die Geburtsstunde der Treuhand

Redaktion

/ 5 Minuten zu lesen

Vor 30 Jahren verabschiedete die letzte Volkskammer der DDR am 17. Juni 1990 das Treuhandgesetz. Die damit begründete Treuhandanstalt sollte die ostdeutsche Wirtschaft umstrukturieren und damit die Wiedervereinigung vorbereiten. Die Volkseigenen Betriebe wurden privatisiert oder stillgelegt.

Rund 2.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie aus Berlin und Brandenburg demonstrieren am 28.11.1990 vor dem Sitz der Treuhandgesellschaft in Berlin für die Sanierung ihrer Betriebe in der ehemaligen DDR und für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. (© picture-alliance/dpa)

Am 1. März 1990, sieben Monate vor der Interner Link: deutschen Wiedervereinigung, beschloss der Ministerrat der Interner Link: DDR unter Hans Modrow die Gründung einer Institution, die für die Umwandlung der ostdeutschen Planwirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft eine zentrale Rolle spielen sollte: Die "Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums".

Staatspartei und Bürgerbewegung

Die neu gegründete Institution wurde kurz "Treuhandanstalt" genannt. An ihrer Gründung waren neben den Regierungsmitgliedern der in Auflösung begriffenen DDR-Staatspartei Interner Link: SED, die sich im Februar 1990 in "Interner Link: Partei des Demokratischen Sozialismus" (PDS) umbenannt hatte, auch Vertreter der Interner Link: außerparlamentarischen Opposition und der Bürgerbewegung an der Gründung beteiligt. Seit dem 5. Februar 1990 waren diese mit acht Ministern ohne Geschäftsbereich in der Regierung Modrow vertreten.

Für die PDS/SED wie für die Vertreter der Bürgerbewegung drängte die Frage, was im Falle der deutschen Wiedervereinigung mit dem Volkseigentum der DDR geschehen würde. Angesichts der absehbaren Eingliederung der DDR-Interner Link: Planwirtschaft in die Interner Link: soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik befürchteten sie eine vollständige Privatisierung der Volkseigenen Betriebe (VEB).

Was geschieht mit dem Volkseigentum?

Der Beschluss zur Gründung der Treuhandanstalt Interner Link: diente daher zunächst der "Wahrung des Volkseigentums". Die Interner Link: Kombinate, zu denen die VEB zusammengefasst waren, sollten zu kleineren Unternehmen entflochten und in Kapitalgesellschaften umgewandelt werden. Die DDR-Wirtschaft sollte so auf die Marktwirtschaft vorbereiten werden. Wer Eigentümer der neuen Kapitalgesellschaften werden würde, blieb zunächst offen. Ein "Regierungskonzept zur Wirtschaftsreform der DDR" von Anfang Februar 1990 skizzierte ein pluralistisches Wirtschaftsmodell mit gesellschaftlichen, Interner Link: genossenschaftlichen und privaten Eigentumsstrukturen. Aus diesen Plänen wurde jedoch nichts: Am Interner Link: 18. März 1990 gewann die konservative, aus Westdeutschland von CDU und CSU unterstützte "Allianz für Deutschland" die erste freie und doch letzte Volkskammerwahl der DDR.

Das Treuhandgesetz

In enger Kooperation mit der Bundesregierung beschloss die neue DDR-Regierung unter Lothar de Maizière das Externer Link: Treuhandgesetz, das am 17. Juni 1990 von der Volkskammer verabschiedet wurde. Die Privatisierung des volkseigenen Vermögens wurde zum obersten Zweck erhoben. Die Übertragung von Unternehmensanteilen an Städte und Gemeinden sollte in bestimmten Fällen möglich sein.

Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde die Treuhand eine Interner Link: Anstalt öffentlichen Rechts, die dem Bundesfinanzministerium unterstand. Als Präsident war bereits im August Detlev Rohwedder ernannt worden, der zuvor unter anderem Chef des westdeutschen Stahlkonzerns Hoesch AG war. Interner Link: Rohwedder wurde 1991 vermutlich von Mitgliedern der "Roten Armee Fraktion" ermordet.

Der Vorsitzende der Berliner Treuhandanstalt, Detlev Carsten Rohwedder (m) und Birgit Breuel, Mitglied im Vorstand der Treuhand (l) nehmen am 27. November 1990 in Berlin Stellung zum Streik der Eisenbahner in Ostdeutschland. (© picture-alliance/dpa)

Schnelle Privatisierung, hohe Kosten

Unter Rohwedder und seiner Nachfolgerin Birgit Breuel wurde mit entsprechender politischer Vorgabe der Bundesregierung unter Helmut Kohl (CDU) die möglichst rasche Privatisierung des Volkseigentums, dessen Sanierung aber auch die Stilllegung unwirtschaftlicher Betriebe zur Leitlinie der Treuhandanstalt. Anfänglichen Hoffnungen, die Privatisierungserlöse könnten bei der Finanzierung des Wirtschaftsumbau helfen und Milliardeneinnahmen generieren, wurden schon bald enttäuscht und ins Gegenteil verkehrt.

Auf die sehr schnell vollzogene Wirtschafts- und Währungsunion am 1. Juli 1990 folgte kein zweites "Wirtschaftswunder", sondern eine Interner Link: tiefe wirtschaftliche Krise. Durch die damit einhergehende Marktöffnung wurden ostdeutschen Unternehmen schlagartig der Konkurrenz auf dem Weltmarkt ausgesetzt. Zudem brach mit dem Zerfall der Interner Link: Sowjetunion auch der dortige Absatzmarkt zusammen. Dies führte zu einem massiven Nachfrage- und Produktionsrückgang von DDR-Produkten, während die Umstellung der Löhne und Gehälter von DDR-Mark zu D-Mark die Betriebe extrem belastete. Viele waren praktisch von einem Tag auf den andren nicht mehr wettbewerbsfähig, rund 7.600 Betrieben drohte nach der Währungsumstellung die akute Zahlungsunfähigkeit.

Bis zu ihrer Auflösung zum 31. Dezember 1994 hatte die Treuhandanstalt mehr als 12.000 ostdeutsche Unternehmen und Unternehmensteile durch Verkauf privatisiert oder kommunalisiert. Mehr als 3.700 wurden stillgelegt. Von 1990 noch rund 4,1 Millionen Arbeitsplätzen in den von der Treuhandanstalt verwalteten Betrieben bestanden Ende 1994 noch rund 1,5 Millionen in den nun privatisierten Unternehmen. Die Kosten der Privatisierungen überstiegen die Einnahmen, die die Treuhandanstalt mit Unternehmensverkäufen erzielte, um ein Vielfaches.

Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland (ohne Berlin) zwischen 1989 und 2018. Quelle: Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder (AK ETR 2019) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Protest bleibt folgenlos

An der Politik der Treuhandanstalt gab es seit ihrer Einrichtung Kritik. Während Ostdeutsche die Mehrheit des Treuhand-Personals stellten, waren spätestens ab 1993 fast alle Führungspositionen und Beraterposten mit Managerinnen und Managern aus Westdeutschland besetzt. 80 Prozent des ehemals volkseigenen DDR-Produktionsvermögens gingen bis Mitte 1994 an Westdeutsche, 14 Prozent an Ausländerinnen und Ausländer und lediglich sechs Prozent an ehemalige DDR-Bürgerinnen und Bürger. Die meisten Proteste von Arbeiterinnen und Arbeitern gegen die Abwicklung ihrer Betriebe - wie beispielsweise der Hungerstreik von Kumpeln des Kalibergwerks in Bischofferode im Sommer 1993 - blieben folgenlos. Auch etliche Fälle von Wirtschaftskriminalität und Korruption bei Privatisierungen zogen Interner Link: keine Konsequenzen nach sich.

In Ostdeutschland wurde die Arbeit der Treuhandanstalt häufig als "Ausverkauf" wahrgenommen und mitverantwortlich gemacht für die schweren strukturellen Probleme der ostdeutschen Wirtschaft in den Folgejahren, insbesondere für den Niedergang der Industrie. Inzwischen liegt der Anteil des verarbeitenden Gewerbes an der Bruttowertschöpfung in Ostdeutschland nach Angaben des Externer Link: Jahresberichts der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2019 wieder über dem Wert von 1991 (18,9 im Jahr 2018 (ohne Berlin) im Vergleich zu 14,8 Prozent), aber nach wie vor unter dem Wert Westdeutschlands (24,4 Prozent im Jahr 2018).

Durchwachsene Bilanz

Die Politik der Treuhandanstalt Interner Link: wurde und wird bis heute kontrovers diskutiert. Ihre Befürworter argumentieren, diese sei im Angesicht der Interner Link: desaströsen Verfassung der DDR-Wirtschaft und den politischen Forderungen nach einer schnellen Wirtschafts- und Währungsunion alternativlos gewesen. Die Bevölkerung habe eine möglichst schnelle Wiedervereinigung der deutschen Staaten verlangt, die entsprechend erfolgt sei. Demgegenüber betonen Kritikerinnen und Kritiker der Treuhandanstalt, deren Vorgehen habe die industrielle Basis der ostdeutschen Wirtschaft auf Jahre hinaus unterminiert und bei ostdeutschen Bürgerinnen und Bürgern Interner Link: ein großes Misstrauen gegenüber der Funktionsweise der westdeutschen Marktwirtschaft hinterlassen. Ein Misstrauen, das sich auch auf die Beziehung der ostdeutschen Bevölkerung zur repräsentativen Demokratie ausgewirkt habe.

Derzeit sind noch nicht alle Fragen zur Geschichte der Treuhand geklärt, auch weil das ca. 45 km umfassende Aktenmaterial der Treuhand erst 2019 geöffnet wurde und seitdem nach und nach durch das Bundesarchiv freigegeben wird. Die Bundestagsfraktionen von Die Linke und AfD stießen im gleichen Jahr einen Externer Link: Untersuchungsausschuss über die Arbeit der Treuhandanstalt nach der Wende an. Dieser ist jedoch von den anderen Fraktionen abgelehnt worden, und die Anträge wurden an den Geschäftsordnungsausschuss überwiesen.

Mehr zum Thema

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Der entindustrialisierte Osten

Die DDR-Wirtschaft war durch große industrielle Kombinate geprägt. Mit dem ökonomischen Umbruch gingen diese großen Industrieunternehmen in Ostdeutschland verloren. Ein Problem, das bis heute…

Deutschland Archiv

Das Wirken der Treuhandanstalt

Die Treuhandanstalt ist bis heute umstritten. Für die einen ist sie schuld an der hohen Arbeitslosigkeit in den 1990er Jahren. Für andere ist sie ein Synonym für Steuermittelvernichtung.…

Deutschland Archiv

Die „Ur-Treuhand“ im Jahr 1990

Der Beitrag befasst sich mit der Vorgeschichte der Treuhandanstalt, deren Gründung im Frühjahr 1990 und ihrer Frühgeschichte bis zum Spätsommer 1990. Zudem geht es um den ursprünglichen Zweck der…

Artikel

Wirtschaft im Schock

Wettbewerb, Angebot, Löhne: Mit Wucht schlug der Einigungsprozess ein in die wirtschaftlichen Strukturen im Osten. In der Unternehmenslandschaft hat dies deutliche Spuren hinterlassen, die heute noch…

Video Dauer
Erklärfilm

Lange Wege der Deutschen Einheit

Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu erwarten.…

Hintergrund aktuell

Vor 30 Jahren: Fonds "Deutsche Einheit"

Am 16. Mai 1990 einigten sich Bund und Länder auf die Schaffung eines Fonds "Deutsche Einheit". Das Finanzpaket sollte die wirtschaftliche Entwicklung und den "Aufbau Ost" vorantreiben.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Wem gehört der Osten? Die Betriebe

Mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die großen politischen und ökonomischen Umbrüche in den neuen Bundesländern weitgehend abgeschlossen. Zeit Bilanz zu ziehen und die Frage zu stellen:…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Gleichwertige Lebensverhältnisse

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

"Gleichwertige Lebensverhältnisse" spielen eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Begriff wird im Allgemeinen der Zugang zu bestimmten Infrastrukturen und Angeboten…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
fluter
0,00 €

Eigentum

0,00 €
  • Pdf

Wem gehört was? Der neue fluter beleuchtet Fragen des Eigentums. Im Visier: der Saatgutkonzern Monsanto, Länder, die in Afrika Anbauflächen pachten, der neue kalte Krieg ums Nordpol-Öl oder…

  • Pdf
Publikation
4,50 €

Der Treuhand-Komplex. Legenden. Fakten. Emotionen.

4,50 €

Die Treuhandanstalt ist zum Symbol für die Fehlentwicklungen im Zuge der deutschen Vereinigung geworden. Mit ihr wird der Ausverkauf der ostdeutschen Wirtschaft verbunden, sie ist Ausdruck der…

„Hintergrund Aktuell“ ist ein Angebot der Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es wird von den Redakteur/-innen und Volontär/-innen der Onlineredaktion der bpb redaktionell verantwortet und seit 2017 zusammen mit dem Südpol-Redaktionsbüro Köster & Vierecke erstellt.

Interner Link: Mehr Informationen zur Redaktion von "Hintergrund aktuell"