Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Sicherheitspolitik

Allg.: Alle Maßnahmen, die geeignet sind, Konflikte zwischen Bürgern bzw. zwischen Staaten zu verhindern, und die der Schaffung bzw. dem Schutz der Unversehrtheit von Personen und Sachen bzw. der…

Deine tägliche Dosis Politik

Die Schlacht von Mahenge

Vor 120 Jahren fand die Schlacht von Mahenge im damaligen Deutsch-Ostafrika statt. Welche Bedeutung hat sie für die deutsche Kolonialgeschichte?

Europäische Presseschau

euro|topics-Debatte

Externer Link: Russland oder EU: Wohin steuert Moldau?

Frankreichs Präsident Macron, Bundeskanzler Merz und Polens Premier Tusk haben gemeinsam die Republik Moldau an ihrem Unabhängigkeitstag besucht. Am Mittwoch traten sie mit Präsidentin Sandu in der…

Spezial: Geo-ökonomie

Seit einigen Jahren ist immer wieder vom Ende der Globalisierung die Rede. Hat das Zeitalter der Geoökonomie die neoliberale Globalisierung abgelöst? Debatten und Analysen im Spezial "Geoökonomie" zeigen, wie Wirtschaft und Geopolitik zunehmend miteinander verschmelzen.

Globaler Handel

Geoökonomie

Zunehmend wird Handel nicht mehr entlang von Effizienzlogik, sondern entlang geopolitischer Linien getrieben. Hat also das "Zeitalter der Geoökonomie" die neoliberale Globalisierung abgelöst?

Globaler Handel

Trumps erratische Handelspolitik

Donald Trump setzt erneut auf drastische Zölle, um Handelspartner zu Zugeständnissen zu drängen. Was das für Europa heißt, analysiert der Politikwissenschaftler Dominik Tolksdorf.

Globaler Handel

Handelskriege: Eine lange Geschichte

Ist die Zeit der großen Wirtschaftskonflikte zurück? Warum sie geführt werden, obwohl sie für alle nur Nachteile bringen und leicht eskalieren können, erklärt der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe.

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Aus der Mediathek

Audio Dauer

Was tun gegen Einsamkeit?

Einsamkeit ist kein Privatproblem, sondern ein strukturelles. Was macht sie mit Menschen und wie könnte man sie bekämpfen? Wir haben uns bei Betroffenen und Profis umgehört.

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Was hilft? vom 26. August 2025

Audio Dauer

Warum Tausende auf dem Atlantik ihr Leben riskieren

Die Fluchtrouten über den Atlantik gilt als besonders gefährlich. Im Jahr 2024 wurden offiziell 1.086 Menschen für tot erklärt oder vermisst gemeldet, NGOs schätzen die Zahl sogar auf über…

vom 21. August 2025

Audio Dauer

Ist True Crime unmoralisch?

True-Crime-Formate stehen seit Jahren in der Kritik, zu reißerisch und voyeuristisch zu sein. Zu Recht?

True-Crime-Formate stehen seit Jahren in der Kritik. Zu Recht? vom 12. August 2025

Audio Dauer

Die Klarna-Schuldenfalle

Mithilfe von Anbietern wie Klarna verprassen gerade junge Menschen häufig Geld, das sie gar nicht haben – und landen tief in der Schuldenfalle. Wie kommt's?

Wieso "später bezahlen" gefährlich werden kann vom 05. August 2025

Audio Dauer

#histoPOD: Commemorating the Holocaust in Japan

Memory of the Second World War in Japan is often influenced by 1945, when the nuclear bombs were dropped on Hiroshima and Nagasaki. How is the Holocaust communicated in Japan, and how does the country…

Erinnerung an den Holocaust in Japan vom 04. August 2020

Audio Dauer

Werkstatt nachgefragt: Rechtsextremismus in Games

Kinder und Jugendliche können auf Gaming-Plattformen mit rechtsextremen Inhalten konfrontiert werden. Was können Lehrkräfte und Pädagogen tun, um einer Radikalisierung entgegenzuwirken?

vom 16. Juli 2025

Audio Dauer

Wesley schwimmt

Wesley Höllenreiner ist 14 Jahre alt. Und er ist Sinto. Im Sommer 2024 reist er auf den Spuren seines Uropas in die Gedenkstätte Auschwitz. Der überlebte als Kind den Völkermord an den Sinti und Roma.

vom 05. Dezember 2024

Audio Dauer

Trailer

Wir sind in die Manosphäre eingetaucht, haben Datingtipps von Pick-Up-Artists gelauscht und Tradwives beim Backen zugesehen – und uns gefragt: Was hat das alles mit Antifeminismus zu tun?

Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus vom 15. Januar 2025

Audio Dauer

Geschichte und Grundlagen des Freihandels

Anfang des 19. Jahrhunderts begann sich die Idee des Freihandels durchzusetzen. Der grenzüberschreitende Warenaustausch wurde intensiver und erfasste immer mehr Regionen auf der Welt. Heute ist…

Erklärfilme zum Dossier Freihandel versus Protektionismus - Teil 1 vom 20. Mai 2020


Themenübersicht

Neu im Shop

Veranstaltungen

Lernen

Newsletter

Schulnewsletter

Der Newsletter für Lehrkräfte erscheint monatlich zu einem Unterrichtsthema: mit aktuellen Angeboten der bpb und einer Rezension eines Unterrichtsmaterials im Praxistest.

Schülerwettbewerb

Der Schülerwettbewerb der bpb

Nun schon im 55. Jahr startet nach den Sommerferien der Schülerwettbewerb der bpb. Wie immer bietet er eine bunte Themenpalette und von Profis entwickelte Projektvorschläge. Er wendet sich an die…

Portal

Digitale Spiele und politische Bildung

Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Meinungsfreiheit

0,00 €
  • Pdf

Die Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz festgeschrieben und ein hohes Gut in der Demokratie. Wo verlaufen ihre Grenzen und warum gibt es darüber immer wieder Diskussionen?

  • Pdf
Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Gewalt gegen Frauen und Mädchen

0,00 €
  • Pdf

Frauen und Mädchen erfahren Gewalt oft allein wegen ihres Geschlechts – wie verbreitet ist die Gewalt, was weiß man über die Täter und wie kann dem Missstand begegnet werden?

  • Pdf

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

kinofenster.de

Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Jugendopposition in der DDR

Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugenvideos, Fotos, Dokumente, Infotexte und fertige Arbeitsblätter zum Thema.

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo