Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Antisemitismus

Wenn Menschen Juden gegenüber feindlich eingestellt sind, nennt man das "Antisemitismus". Das kann sich in Beschimpfungen äußern, in Lügen, Erniedrigungen und Ungerechtigkeiten...

Deine tägliche Dosis Politik

Julian Assange kommt frei

Nach mehr als zehn Jahren Rechtsstreit hat Julian Assange nun eine Vereinbarung mit dem US-Justizministerium getroffen und wird sich schuldig bekennen, um freizukommen. Was ist passiert?

Europäische Presseschau

euro|topics-Debatte

Externer Link: Assange frei, die Presse auch?

Nach einem Deal mit der US-Justiz ist Julian Assange auf freiem Fuß. Vor einem US-Gericht der Pazifikinsel Saipan bekannte sich der Wikileaks-Gründer der Verschwörung zur Beschaffung und Weitergabe…

Informationen zur politischen Bildung

Sport und Politik

Sport und Politik wirken aufeinander ein: So wird der Spitzensport oft für politische Zwecke instrumentalisiert und über den Breitensport werden Werte wie Fairness oder Gleichberechtigung vermittelt.

Buch
1,50 €

EURO 2024

1,50 €

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 schauen die europäischen Fußballanhänger nach Deutschland. Mehr als eine Million ausländische Fans unterstützen ihre Nationalteams in den Arenen von Hamburg bis…

Portal

Im Käfig

Im Fußballkäfig, dem Namensgeber des Projekts, erzählen zehn Fußballprofis von schwierigen Momenten im Leben und wie diese sie geprägt haben. Mit dabei sind unter anderem Alexandra Popp, Karim…

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Nahostkonflikt

euro|topics-Debatte

Externer Link: Israel: Gantz verlässt Kriegskabinett

Benny Gantz ist ist aus der Notstandsregierung von Israels Premier Benjamin Netanjahu zurückgetreten. Damit machte der im Land beliebte ehemalige Militärchef seine Drohung wahr, dem nach dem…

euro|topics-Debatte

Externer Link: Gazastreifen: USA legen Friedensplan vor

US-Präsident Biden hat einen neuen Plan für eine Feuerpause im Gazastreifen vorgestellt. Das Angebot sieht eine Waffenruhe vor, die zur Freilassung von Geiseln im Austausch gegen palästinensische…

euro|topics-Debatte

Externer Link: Rafah: Steigt der Druck auf Israel?

Der UN-Sicherheitsrat entscheidet am heutigen Mittwoch über eine Resolution, die das sofortige Ende der israelischen Rafah-Offensive fordert. Zuvor hatte auch der Internationale Gerichtshof der UN…


Themenübersicht

Aus der Mediathek

Audio Dauer

Schere, Stein, Politik – Der Stuhl

Ohne Stuhl kein Platz am Tisch? Wer auf dem Chefsessel sitzt, hat das Sagen, und im Stuhlkreis sind alle gleich – was am Stuhl politisch ist, erfahrt ihr in der neuesten Folge von „Schere, Stein,…

Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb vom 20. Juni 2024

Audio Dauer

Die Nordstadtliga-Queens

Der Film begleitet die ehemalige Trainerin der Nordstadtliga-Queens beim Wiedersehen mit ihrer Mannschaft und erzählt ihre Geschichte.

Zusammen für Teamgeist und Fairplay vom 19. Juni 2024

Audio Dauer

Sind Häuser aus Plastik die Zukunft?

Es gibt immer mehr Müll und Gebäude aus Beton sind umweltschädlich. Könnten Gebäude aus Plastikmüll also die Lösung sein?

vom 10. Juni 2024

Audio Dauer

Schwarze Adler

Fußballprofis aus mehreren Generationen sprechen über ihre Erfahrungen mit Rassismus im Fußball und in der deutschen Gesellschaft. Ergänzt um historisches Archivmaterial: Fußballszenen und…

Ein Dokumentarfilm von Torsten Körner vom 19. Januar 2023

Audio Dauer

Storytelling in der Lehrpraxis mit Bob Blume

Wie könnt ihr Storytelling in der Lehrpraxis nutzen? Welche Rolle spielen Emotionen und Authentizität? Lehrer Bob Blume zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Storytelling seinen Unterricht…

Werkstatt-Gespräch – Storytelling & Bildung vom 20. Juni 2024

Audio Dauer

#amBall

Abgestempelt, verlacht, sexualisiert. Fußballerinnen erfahren viele Formen von Diskriminierung. In der 8-teiligen Webvideo-Serie teilen Profispielerinnen und Pionierinnen im Frauenfußball ihre…

vom 04. Juni 2024

Audio Dauer

Fake Train – Folge 5

Einsteigen bitte! In dieser Folge begrüßt Rezo Streamer Rewinside & Rapper Xatar im Fake Train.

vom 05. Juni 2024

Audio Dauer

Miteinander Reden #1: Extremismus

Eine Vielzahl lokaler Initiativen in ländlichen Räumen setzt sich aktiv gegen Rechtsextremismus ein. Welche Erkenntnisse und Erfahrungen werden aus der praktischen Umsetzung gewonnen?

Entgegenwirken und Aufarbeiten in ländlichen Räumen vom 23. August 2021

Audio Dauer

Schon im 3. Weltkrieg?

Ein Zeitgespräch zwischen Wolf Biermann und Thomas Krüger, 35 Jahre nach Beginn der Friedlichen Revolution und dem Fall des Eisernen Vorhangs und 79 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Eine Veranstaltungsaufzeichnung vom 7. Mai 2024 vom 31. Mai 2024

Audio Dauer

Rausch und Drogen

Alkohol, Cannabis oder Heroin – Drogen werden rechtlich und moralisch unterschiedlich bewertet. Warum sind manche Drogen legal und andere nicht? Wir sprechen mit Helena Barop, Henning…

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 05. Juni 2024

Neu im Shop

Veranstaltungen

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:Game Jam 2024

  • 19.07. – 21.07.2024
  • ab 12:00 Uhr
  • Hamminkeln
MOE-Studienreise
veranstaltet von der bpb

Studienreise nach Moldau

  • 25.09. – 04.10.2024
  • ab 15:00 Uhr
  • Frankfurt (das Vorbereitungstreffen am 25.09.2024 und ein Pflichtprogrammpunkt), Chisinau (Flug mit Lufthansa vom 26.09.2024 – 04.10.2024)

Lernen

inklusiv politisch bilden

Deutschland: Demokratie, Staat, Grundrechte

Mit Bildern und Fragen hilft das Material, ein Verständnis von Demokratie, Staat und Grundrechten in Deutschland zu erarbeiten, z.B. in Gruppen. Ergänzend wird auf einfach POLITIK-Texte verlinkt.

Werkstatt

Storytelling in der Lehrpraxis mit Bob Blume

Wie kann Storytelling in der Lehrpraxis genutzt werden? Welche Rolle spielen Emotionen und Authentizität? Lehrer Bob Blume zeigt mit konkreten Beispielen, wo Storytelling seinen Unterricht bereichert.

Werkstatt

Mit oder ohne Tablet lernen?!

Skandinavien galt bisher als Region, die den digitalen Wandel umarmt hat. Nun mehren sich Berichte über eine Rolle rückwärts an den Schulen Dänemarks und Schwedens. Grund genug, genauer hinzuschauen.

Projekt / Unterrichtsentwurf

Wahl-O-Mat im Unterricht

Die Materialien zum Wahl-O-Mat und zu "Wer steht zur Wahl?" bieten einen pädagogischen Werkzeugkasten, um sich mit Politik und Wahlkampfthemen zu beschäftigen.

Lernen mit – und über – TikTok

Achtung, Desinformationen! Die Europawahl auf TikTok

In Deutschland dürfen junge Menschen dieses Jahr bereits ab 16 für die Europawahl wählen. Und junge Menschen informieren sich zu großen Teilen auf TikTok. Warum das nicht immer ganz so einfach ist.

inklusiv politisch bilden

Wie geht … Treibhauseffekt?

Anhand des Themas „Treibhauseffekt“ wird exemplarisch ein Unterrichtsvorschlag für die Arbeit mit niederschwelligem Material aus der Heftreihe „einfach POLITIK“ vorgestellt.

Materialien

Antisemitismus in der Schule begegnen

Der Verbreitung von Antisemitismus in sozialen Medien sind vor allem Kinder und Jugendliche ungefiltert ausgesetzt. Wie kann man mit dem Phänomen in der Schule und im Unterricht umgehen?

kinofenster.de

Externer Link: Film des Monats: Gasoline Rainbow

Mit einer autofiktionalen Erzählweise inszeniert der Film einen lebensnahen Roadtrip von fünf Jugendlichen. Auf kinofenster.de: Filmbesprechung, Videoanalyse, Regie-Interview und Unterrichtsmaterial.

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

kinofenster.de

Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

Jugendopposition in der DDR

Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugenvideos, Fotos, Dokumente, Infotexte und fertige Arbeitsblätter zum Thema.

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo