Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die größten Aktienbörsen | Globalisierung | bpb.de

Globalisierung Voraussetzungen Transport- und Kommunikation Energiekosten Zölle Vernetzung Tourismus Weltsprache Information und Kommunikation Hilfsorganisationen Globalisierungskritik Luftfracht Seefracht Haupthandelsströme – Energie Handel und Investitionen Entwicklung des Warenhandels Intra- und Interregionaler Handel Warenexport Warenimport Export nach Warengruppen Dienstleistungsexport Handelsbilanzen Leistungsbilanzen Ausländische Direktinvestitionen (ADI) Finanzmärkte Aktien Aktionärsstruktur DAX Anleihen Finanzderivate Institutionelle Investoren Private Equity Währungsreserven und Devisenumsatz Finanzkrisen seit 1970 Finanz- und Wirtschaftskrise Multinationale Unternehmen (MNU) Internationalisierung Die größten MNU Forschung und Entwicklung (FuE) Forschungssektoren Die größten FuE-Unternehmen Lohnstückkosten Unternehmenssteuern Vermögenswerte MNU – BIP Staaten Ökonomische Teilhabe Welt-Bruttoinlandsprodukt BIP pro Kopf Reales Bruttoinlandsprodukt Rohstoffpreise Terms of Trade Handelsanteile Soziale Probleme Themengrafik: Flucht und Vertreibung Armut Armut trotz Arbeit Themengrafik: Migration Kinderarbeit Erwerbslosenquoten Unterernährung Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen Digital Divide Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung nach Regionen Demografischer Wandel Verstädterung Megacitys Migration Flucht und Vertreibung AIDS-Epidemie Ökologische Probleme Erderwärmung Waldbestände Wasserverbrauch Fischbestände Bedrohte Arten Ökologischer Fußabdruck und Biokapazität Energie Primärenergie-Versorgung Erneuerbare Energien Verbrauch nach Regionen Energiemix Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Verbrauch pro Kopf Peak Oil Erdöl-Reserven Erdgas-Reserven Kohle-Reserven Kulturelle Globalisierung Fast Food Soziale Netzwerke Fernsehunterhaltung Musik Jugendaustausch Reisefreiheit Mode Wohnkultur Global Governance UN The World Bank IMF WTO NGOs Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Verträge UN Friedenseinsätze UN Global Compact Global Health Governance Internationale Treffen Politische Freiheit Demokratie Deutschland und die Weltwirtschaft Außenhandel Handelspartner Ex-und Import nach Waren Weltmarktanteile Außenhandel nach Unternehmensgrößen Terms of Trade Auslandskontrollierte Unternehmen I Auslandskontrollierte Unternehmen II EU – USA – China Bevölkerungsentwicklung Altersstruktur Bruttoinlandsprodukt (BIP) BIP pro Kopf Energiemix Handelsanteile Handelsbeziehungen – Export Handelsbeziehungen – Import Forschung und Entwicklung Hightech, Midtech, Lowtech Quiz Quiz – Globalisierung für Einsteiger Quiz – Vernetzung Quiz – Ökonomie Quiz – Soziale Probleme Quiz – Ökologische Probleme Quiz – Energie Quiz – Kultur Quiz – Politik Quiz – Deutschland und die Weltwirtschaft Quiz – EU - USA - China Filme Downloads und Themengrafiken Redaktion Nutzungsbedingungen

Die größten Aktienbörsen

/ 4 Minuten zu lesen

Der weltweite Aktienhandel ist sehr stark konzentriert: Seit Beginn der 1990er-Jahre entfallen etwa drei Viertel des weltweiten Börsenumsatzes auf die jeweils fünf führenden Börsen.

Klicken Sie auf die Grafik, um die PDF zu öffnen. (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Fakten

Der weltweite Aktienhandel ist sehr stark konzentriert: Seit Beginn der 1990er-Jahre entfallen etwa drei Viertel des weltweiten Börsenumsatzes auf die jeweils fünf führenden Börsen. Die umsatzstärkste Börse der Welt des Jahres 2008, die US-Technologiebörse NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations), wurde als erste elektronische Börse der Welt erst 1971 gegründet. Während sie 1990 noch eine untergeordnete Rolle spielte, hat sie inzwischen zusammen mit der zweiten großen US-amerikanischen Börse, der New York Stock Exchange (NYSE Euronext), einen Anteil am weltweiten Aktienhandel von 61,7 Prozent.

Die Tokyo Stock Exchange, die 1990 mit einem Weltmarktanteil am Aktienhandel von 22,7 Prozent nur 0,6 Prozentpunkte hinter der damals umsatzstärksten Börse NYSE lag, fiel dagegen drastisch auf einen Weltmarktanteil von unter 5 Prozent zurück. Die beiden führenden Börsen Europas, die London Stock Exchange (LSE) und die Deutsche Börse, haben ihren Anteil am Weltmarkt ebenfalls nicht halten können. Sie zählten im Jahr 2008 aber immer noch bzw. wieder zu den fünf umsatzstärksten Börsen. Die Taiwan Stock Exchange, die 1990 noch vor der LSE und der Deutschen Börse platziert war, ist hingegen aus der Führungsgruppe der umsatzstärksten Börsen verschwunden.

An den meisten Börsenplätzen sorgt insbesondere der Handel mit den Aktien der größten Unternehmen für den höchsten Umsatz: Im Jahr 2008 entfiel bei 42 der 53 Börsen mehr als die Hälfte des Umsatzes auf die fünf Prozent der Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung. Bei 20 dieser 42 Börsen lagen die entsprechenden Umsatzanteile sogar bei mehr als drei Vierteln. An der Börse mit dem höchsten Konzentrationsgrad, der London Stock Exchange, stieg der Umsatzanteil der fünf Prozent der Unternehmen mit dem höchsten Marktwert von 72 Prozent im Jahr 1990 auf gut 97 Prozent 2008.

Eine der Ursachen hierfür liegt darin, dass die großen Unternehmen jeweils Bestandteil der nationalen Börsenindizes sind (DAX, Nikkei, Dow Jones etc.) und professionelle bzw. institutionelle Anleger ihre Entscheidungen vielfach an den Bewegungen der jeweiligen Index-Unternehmen ausrichten und ihr Portfolio gegebenenfalls schnell an Veränderungen der Kurse dieser Unternehmen anpassen.

Datenquelle

World Federation of Exchanges (WFE): Annual Report 2001, 2005 und 2008, F.I.B.V. Statistics 1991

Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen

Die Grafik zeigt den Anteil der im jeweiligen Jahr fünf umsatzstärksten Börsen der Welt am weltweiten Aktienhandel. Hingegen ist gemessen an dem Börsenwert der Unternehmen die NYSE Euronext die größte Börse (Marktkapitalisierung 2008: 9.209 Mrd. US-Dollar), gefolgt von der Börse in Tokyo (3.116 Mrd. US-Dollar) und der NASDAQ (2.396 Mrd. US-Dollar). Die Marktkapitalisierung (Börsenwert) entspricht der mit den jeweiligen Kursen bewerteten Zahl der Aktien am Jahresende.

Lesehilfe zu den 5 Prozent der Unternehmen, die – gemessen an der Marktkapitalisierung – jeweils die größten Unternehmen an den jeweiligen Börsen sind: Im Jahr 2008 waren an der NYSE Euronext 1.900 Unternehmen notiert. Fünf Prozent von diesen 1.900 Unternehmen sind 95 Unternehmen. Auf die 95 Unternehmen mit den höchsten Börsenwerten entfielen im Jahr 2008 mehr als die Hälfte (54,8 Prozent) des gesamten Börsenwertes und knapp zwei Drittel (63,3 Prozent) des gesamten Aktienumsatzes der NYSE Euronext.

Tabelle I: Die größten Aktienbörsen


Umsatzanteile in absoluten Zahlen und in Prozent, 1990 und 2008

  Anteile am Aktienhandel 2008
in Bill. US-Dollar in Prozent
NASDAQ 36,4 32,1
NYSE Euronext 33,6 29,6
London Stock Exchange 6,3 5,5
Tokyo Stock Exchange 5,6 4,9
Deutsche Börse 4,7 4,1
sonstige 27,0 23,8
Welt 113,6 100,0
 
  Anteile am Aktienhandel 1990
in Bill. US-Dollar in Prozent
New York Stock Exchange 1,33 23,3
Tokyo Stock Exchange 1,29 22,7
Taiwan 0,71 12,5
London Stock Exchange 0,54 9,6
Deutsche Börse 0,51 9,0
sonstige 1,30 22,9
Welt 5,68 100,0

Quelle: World Federation of Exchanges (WFE): www.world-exchanges.org


Tabelle II: Konzentration des Aktienhandels


Aktienhandel weltweit, Umsatzanteile der fünf größten Börsen, 1990 bis 2008

  Anzahl
der Börsen
weltweit
Aktienhandel,
in Bill. US-Dollar
Anteil der fünf größten Börsen am Aktienhandel,
in Prozent
1990 38 5,7 77,1
1995 44 10,8 75,2
2000 48 49,8 80,0
2005 51 51,1 73,8
2008 53 113,6 76,2

Quelle: World Federation of Exchanges (WFE): www.world-exchanges.org


Tabelle III: Konzentration des Aktienhandels


Marktkapitalisierungs- und Umsatzanteile der Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung,
1990 bis 2008

  Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung
(jeweils fünf Prozent aller Unternehmen)
Anzahl der Unternehmen Umsatzanteil,
in Prozent
Anteil an der Markt-
kapitalisierung,
in Prozent
2008
London Stock Exchange 121 97,3 88,8
Deutsche Börse 39 51,1 80,8
NASDAQ 136 33,1 69,1
Tokyo Stock Exchange 118 66,0 60,3
NYSE Euronext 95 63,3 54,8
  2005
London Stock Exchange 138 85,9 85,7
Euronext 48 59,5 68,0
NASDAQ 143 78,9 59,2
Tokyo Stock Exchange 116 53,9 56,5
New York Stock Exchange 91 38,3 54,8
  2000
London Stock Exchange 96 78,3 81,5
NASDAQ 209 75,9 72,3
Deutsche Börse 37 48,6 68,4
Tokyo Stock Exchange 103 70,5 63,9
New York Stock Exchange 102 57,1 61,1
  1990
London Stock Exchange 128 72,0 71,0
New York Stock Exchange 88 52,8
Deutsche Börse 32 70,5 52,7
Tokyo Stock Exchange 81 42,3 46,7
Taiwan 11 9,4 24,8

Quelle: World Federation of Exchanges (WFE): Annual Report 2001, 2005 und 2008, F.I.B.V. Statistics 1991