Am 23. Februar 2025 wurde der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Mit 22,6 Prozent lag die CDU vor der zweitplatzierten AfD, die 20,8 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinte. Dahinter folgten die SPD (16,4 %), die GRÜNEN (11,6 %), Die Linke (8,8 %) und die CSU (6,0 %). Wegen einer Ausnahmeregelung von der Fünf-Prozent-Hürde zogen auch der SSW (0,2 %) in den Bundestag ein. Die sonstigen Parteien erreichten 13,7 Prozent.
82,5 Prozent der 60.510.631 Wahlberechtigten haben bei der Bundestagswahl 2025 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Damit ist die Wahlbeteiligung zum vierten Mal in Folge gestiegen.
"Zahlen und Fakten: Bundestagswahlen" analysiert die Bundestagswahl 2025 in zahlreichen Grafiken: Welche Parteien haben Stimmen hinzugewonnen, welche Stimmen verloren? In welchen Ländern und Wahlkreisen schnitten die Parteien besonders gut oder schlecht ab?
Erscheinungsdatum: