Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Checkpoint bpb – Die Montagsgespräche | bpb.de

Alle zwei Monate wurden im Rahmen der Checkpoint-Reihe in der bpb Berlin aktuelle Fragestellungen aus Politik, Gesellschaft und Forschung diskutiert – anspruchsvoll, unterhaltsam und kontrovers.

Über die Reihe

Sharing Economy, Arbeitsbedingungen für die Fürsorgearbeit, nachhaltige Umgang mit den Lebensmitteln, Herausforderungen der Außenpolitik oder Lebensverhältnisse in Stadt und Land… Die Montagsgespräche luden in einem aufgelockerten Format zwischen Gespräch, Information, Kontroverse und Interaktion zur Auseinandersetzung, zum Mitmachen sowie Mit-Diskutieren ein und brachten ein interessiertes Publikum mit Expertinnen und Experten ins Gespräch. Die Reihe griff aktuelle aber auch historische Themen mit Bezug auf Gegenwart auf und vermittelte Einblicke in die unterschiedlichen Themenfelder sowie gesellschaftlichen Zusammenhänge.

Im circa zweimonatlichen Rhythmus immer montags lud die Checkpoint-Reihe zum kritischen Dialog ein und bot einen Diskussionsraum im Format eines jungen Salons.

In der Checkpoint-Reihe wurden neben den regulären im zweitmonatlichen Rhythmus stattfindenden Veranstaltungen weitere zusätzliche Veranstaltungen, die sogenannten Checkpoint EXTRAs, durchgeführt, bei denen weitere aktuelle Themen thematisiert wurden bzw. die zu besonderen aktuellen Anlässen (wie z.B. Europawahl oder Bundestagswahlen) stattfanden.

Dokumentationen

Checkpoint bpb

Checkpoint bpb SPEZIAL: Poetry Slam zu 70 Jahre bpb

Mit einer Spezialausgabe der Reihe "Checkpoint bpb" feierte die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ihren 70. Geburtstag und ihr 30-jähriges Bestehen des Standorts bpb Berlin mit zahlreichen…

Checkpoint bpb

Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: DO YOU CARE?

In der heutigen Gesellschaft, in der traditionelle Rollenbilder erodiert sind und ein Großteil der Bevölkerung erwerbstätig ist, stellt sich die Frage, wer unsere Fürsorgearbeit nun leistet.

Die Videos der Reihe

Die Audiobeiträge der Reihe