Die 68er-Bewegung | bpb.de

Eine Revolte, die um den gesamten Erdball ging - Daniel Cohn Bendit gemeinsam mit anderen Aktivisten auf einer Demonstration in Saarbrücken im Jahr 1968.
Dossier

Die 68er-Bewegung

Sie protestierten gegen starre Strukturen, den Vietnamkrieg, die rigide Sexualmoral und die Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus: Tausende Studenten gingen in den 1960er Jahren auf die Straße – und unter der Chiffre "68" in die Geschichtsbücher ein. Bis heute sorgen die Ereignisse dieser Zeit für Kontroversen: War sie notwendig für den Übergang in die moderne Gesellschaft? Oder ist die 68er-Generation für Werteverlust, Kindermangel und Bildungsnotstand verantwortlich? Das Online-Dossier beleuchtet die Geschichte der 68er mit Hintergrundtexten, Analysen, Diskussionsbeiträgen, Interviews, Zeitzeugenberichten sowie zahlreichen Bild- und Tondokumenten.

Erscheinungsdatum:

Kapitelübersicht

Protestformen

Zeitzeugen

Weitere Inhalte

68er-Bewegung

Hintergrund und Vorläufer der Bewegung

In den 60er Jahren veränderte sich die Bundesrepublik nachhaltig. Der rasche gesellschaftliche und kulturelle Wandlungsprozess, der bereits in den 50er Jahren begann, führte zu Spannungen zwischen…

Artikel

Vor der Revolte: Die Sechziger Jahre

Laut einer Studie im Jahr 1965 werde die junge Generation nie revolutionär. Doch die kritische Auseinandersetzung mit der bundesdeutschen Gesellschaft begann nicht erst 1968.

Artikel

Swinging Sixties

In den 60er Jahren kamen die Beatmusik, Gammler, Provos und Hippies. Die Jugendlichen entzogen sich zunehmend den Vorschriften und Verboten der Gesellschaft. Doch die "freizügigen Sechziger"…

Artikel

Trau keinem über 30

Dieser populäre Slogan aus den 60er-Jahren bringt den starken Gegensatz von "jung" und "alt" zum Ausdruck. Rasche gesellschaftliche und kulturelle Wandlungsprozesse des Jahrzehnts führten zu…

Artikel

Die Bedeutung von 1968 heute

Zur Eröffnung der Ausstellung "68 – Brennpunkt Berlin" im Amerika Haus in Berlin trafen sich Peter Schneider und Eberhard Diepgen zu einem Streitgespräch über 68 und dessen Folgen.

Artikel

Revolution des Alters: Die 68er gehen in Rente

Die Generation der 68er rückt langsam in den Ruhestand vor. Dies bringe einen radikalen Wandel des Lebens im Alter mit sich, so der Publizist Rainer Böhme im bpb-Interview. Werden die 68er nach…