Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zeitleiste Wahlrecht in Deutschland | bpb.de

Zeitleiste Wahlrecht in Deutschland Falter Zeitgeschichte

von Jens Walther Ulrich von Alemann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Die dritte Zeitleiste zeichnet die Geschichte des Wahlrechts in Deutschland von 1815 bis heute nach. Die verständlichen Erklärungen und die aufwändigen Illustrationen verschaffen einen einzigartigen Überblick und zeigen die Auseinandersetzungen und Errungenschaften rund um Wahlberechtigung, Wahlbedingungen, Wahlverfahren und Wahlalter in Deutschland.

Durch einen Querschnitt und etwas Klebstoff wird das DIN A0-Lernplakat zum über zwei Meter langen, dekorativen Wandfries für das Klassen- oder Arbeitszimmer. Welche Teile der Bevölkerung seit 1815 wählen durften, wie das Wahlrecht und die Wahlbedingungen in den deutschen Ländern erkämpft wurden und sich entwickelt haben, wird hier nicht nur knapp und verständlich erklärt, sondern auch wirkungs- und kunstvoll illustriert. Im Rahmen des Unterrichts kann die Zeitleiste selbst ergänzt werden.

Produktinformation

Bestellnummer:

5434

Reihe:

Falter

Autor/-innen:

Jens Walther Ulrich von Alemann

Erscheinungsdatum:

26.08.2013

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Wahl in Südafrika 2024

Südafrika wählt am 29. Mai 2024 ein neues Parlament. Erstmals könnte der seit drei Jahrzehnten regierende ANC die absolute Mehrheit verlieren.

Deine tägliche Dosis Politik

Wahl in Indien

Seit Mitte April wird in Indien, der bevölkerungsreichsten Demokratie der Welt, gewählt. Das Ergebnis wird am 4. Juni erwartet.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 358/2024

Geteilt und doch verbunden

Ein Plädoyer für eine gemeinsame und differenzierte Darstellung der Nachkriegsgeschichte beider deutscher Staaten – anstelle der bis heute üblichen getrennten Erzählung.

Deine tägliche Dosis Politik

Desinformation und Wahlen

2024 stehen einige Wahlen an. Sind sie durch Desinformation gefährdet?

Spicker
Nur als Download verfügbar

Grundgesetz

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Eine Präambel und 146 Artikel: Das Grundgesetz bildet die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Die einzelnen Artikel sind Produkt einer lehrreichen Geschichte.

  • Pdf
Infoaktuell Nr. 41/2024

Ausblick

Im Kontext globaler und europapolitischer Veränderungen versucht das Europäische Parlament seinen Einfluss geltend zu machen – insbesondere bei den EU-Wahlen im Superwahljahr 2024.