Informationsfreiheit | bpb.de

Informationsfreiheit Themenblätter im Unterricht Nr. 117

von Arne Semsrott

Produktvorschau

TBiU Informationsfreiheit
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Fast alle europäischen Staaten haben ein eigenes Informationsfreiheitsgesetz. Aber was genau ist Informationsfreiheit? Für wen gilt sie? Ist wirkliche jede Stelle der öffentlichen Verwaltung zur Herausgabe von Informationen verpflichtet? Wo sind Grenzen der Informationsfreiheit und wann sind diese sinnvoll?

Produktinformation

Bestellnummer:

5411

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Arne Semsrott

Ausgabe:

Nr. 117

Erscheinungsdatum:

04.12.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Tag der Informationsfreiheit

Heute ist Internationaler Tag der Informationsfreiheit. Was steckt dahinter?

Video Dauer
Interview

Einflussnahme sichtbar machen

fragdenstaat.de ist eine Plattform für die Informationsfreiheit. Bürgerinnen und Bürger können hier Anfragen an staatliche Behörden stellen und so auch die Einflussnahme von Lobbyisten sichtbar…

Debatte

Lobbyismus als Profession

Er schult Unerfahrene im richtigen Umgang mit politischen Entscheidungsträgern: Hubert Koch ist "Lobby-Coach" und weiß, was man mitbringen muss, um erfolgreiche Lobbyarbeit zu leisten. Wir haben mit…

Debatte

Editorial: Lobbyismus

Lobbies sind so alt wie die Politik. Dort, wo politische Entscheidungen getroffen werden, sind auch jene, die versuchen sie zu beeinflussen. Gleichzeitig sind Politiker/-innen auf das Wissen von…

Service

IFG-Hinweis

Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gewährt jeder Person einen voraussetzungslosen Rechtsanspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen von Bundesbehörden.