Ökonomie und Gesellschaft | bpb.de

Ökonomie und Gesellschaft Themen und Materialien

Produktvorschau

Coverbild Ökonomie und Gesellschaft
Allgemeine Informationen

    Inhaltsbeschreibung

    Materialien als barrierefreie PDF-Dateien zum Download:

    Interner Link: Inhaltserschließung, Interner Link: Baustein 01, Interner Link: Baustein 02, Interner Link: Baustein 03, Interner Link: Baustein 04 , Interner Link: Baustein 05, Interner Link: Baustein 06, Interner Link: Baustein 07, Interner Link: Baustein 08, Interner Link: Baustein 09, Interner Link: Baustein 10, Interner Link: Baustein 11, Interner Link: Baustein 12

    Produktinformation

    Bestellnummer:

    2488

    Reihe:

    Themen und Materialien

    Herausgeber/-innen:

    Wissenschaftliche Gesamtleitung: Bettina Zurstrassen

    Seiten:

    356

    Erscheinungsdatum:

    01.02.2015

    Erscheinungsort:

    Bonn

    Weitere Inhalte

    Aus Politik und Zeitgeschichte

    Ungleichheit in der Klassengesellschaft

    Sozioökonomische Ungleichheit lässt sich nur unter Rückgriff auf die Schlüsselkategorie der Klasse verstehen. Die "Klassengesellschaft" steht insofern nicht vor ihrer Rückkehr, sondern war nie weg.

    Zahlen, bitte!

    #7 Wozu sind die Zölle da?

    US-Präsident Trump könnte mit seinen Zöllen den Welthandel schwächen. Aber wann sind Zölle schädlich und wann können sie sinnvoll sein? Außerdem: wie US-Zölle 1930 schon einmal den Welthandel trafen.

    Newsletter

    Zahlen, bitte!

    Der Newsletter Zahlen, bitte! bringt Wirtschaftspolitik auf den Punkt. Henrik Müller erklärt einmal im Monat das wichtigste Wirtschaftsthema.

    Hintergrund aktuell

    FAQ: Was ist ein Streik?

    In Deutschland wurde zuletzt oft gestreikt. Doch wie ist das Streikrecht gesetzlich geregelt? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Arbeitskampf.