Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zusammen leben in Deutschland - jetzt versteh ich das! (Begleitheft) | bpb.de

Zusammen leben in Deutschland - jetzt versteh ich das! (Begleitheft) HanisauLand, Begleitheft für Lehrerinnen und Lehrer

von Nele Kister, Christiane Toyka-Seid, Stefan Eling

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Um die Themen "Flucht", "Fluchtursachen" und "Ankommen in Deutschland" im Unterricht aufgreifen zu können, bieten wir in diesem Heft zusätzlich als Hintergrundinformationen für Lehrkräfte eine Vielzahl an Überblickstexten an, die mit aktuellen Problemstellungen vertraut machen und wichtige Kontexte erläutern, u.a. einen Gastbeitrag vom Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien der Universität Osnabrück.

Die kurzen verständlichen Texte finden Sie im Anhang des Heftes. Die digitale Version steht im Lehrerbereich auf www.hanisauland.de zur Verfügung.

Produktinformation

Bestellnummer:

5626

Reihe:

HanisauLand

Autor/-innen:

Nele Kister, Christiane Toyka-Seid, Stefan Eling

Ausgabe:

1. Auflage 2017

Seiten:

53

Erscheinungsdatum:

24.07.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: Schulklassen können das Heft kostenlos beziehen, wenn Sie eine schriftliche Bestellung mit Schulstempel an die Bundeszentrale für politische Bildung senden.
Interner Link: Bestellschein für Schulen

Post: Publikationsversand der Bundeszentrale für politische Bildung
Postfach 501055
18155 Rostock
Fax: +49 38204 66-273
E-Mail: E-Mail Link: bestellungen@shop.bpb.de
Abhängig vom Versandgewicht ist vom Besteller eine Versandkostenpauschale zu zahlen.

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
1,50 €

Fern von Aleppo

1,50 €

Faisal Hamdo floh 2014 von Aleppo nach Hamburg. In seinem Buch beschreibt er seinen neuen Alltag auf eindrucksvolle Weise und zieht bildliche Vergleiche zu seinem bisherigen Leben in Syrien. Es wird…

Artikel

Integration und Zusammenleben in Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg zieht seit dem 19. Jahrhundert Einwanderer an. Kamen anfangs vor allem niedrig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land, so ziehen die EU-Institutionen und der Finanzsektor…

Video Dauer
Webvideo

#amBall – Die Schallmauer durchköpfen

Auch wenn Marina Hegering und Ex-Profispielerin Anne Trabant-Haarbach mehr als 40 Lebensjahre trennen, ihr starker Wille verbindet sie. Ihre tiefe Begeisterung für den Fußball ließ die beiden…

Video Dauer
Webvideo

#amBall – MANNschaftssport

Die Nationalspielerin Sara Doorsoun von Eintracht Frankfurt und Ex-DDR-Profispielerin Doreen Meier treffen sich auf dem Rasen und sprechen darüber, warum der Frauenfußball die große Bühne verdient.

Deine tägliche Dosis Politik

Internationaler Tag der Frauen in der Diplomatie

Heute ist der Internationale Tag der Frauen in der Diplomatie! Mit ihm sollen weibliche Beiträge und Sichtweisen in der internationalen Politik sichtbar gemacht und anerkannt werden.