Panzerkreuzer Potemkin | bpb.de

Panzerkreuzer Potemkin Filmkanon-Filmheft

Produktvorschau

Coverbild Panzerkreuzer Potemkin
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 100 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Vielleicht hat kein Werk den Film als Kunstform so nachhaltig beeinflusst wie "Panzerkreuzer Potemkin" aus dem Jahr 1925. Kurz nach der Gründung der Sowjetunion als staatliches Auftragswerk entstanden, versinnbildlicht der Film am Beispiel eines historischen Matrosenaufstandes in der Stadt Odessa im Jahr 1905 die Dynamik revolutionärer Prozesse.

Produktinformation

Bestellnummer:

3142

Reihe:

Filmhefte / Filmkanon

Herausgeber/-innen:

bpb

Seiten:

32

Erscheinungsdatum:

16.08.2013

Erscheinungsort:

Bonn

Passende Produkte

DVD / CD
1,00 €

Filmkanon: Panzerkreuzer Potemkin

1,00 €
  • verfügbar als Pdf

Sergej Eisensteins russischer Revolutionsfilm "Panzerkreuzer Potemkin“ aus dem Jahr 1925 zählt zu den berühmtesten Klassikern der Filmgeschichte. Vor allem im Bereich der Montage besticht das…

  • verfügbar als Pdf

Weitere Inhalte

DVD / CD (VÖ-Rechte)
Vergriffen

Filmkanon: Panzerkreuzer Potemkin (V+Ö)

Vergriffen
  • verfügbar als Pdf

Sergej Eisensteins russischer Revolutionsfilm "Panzerkreuzer Potemkin“ aus dem Jahr 1925 zählt zu den berühmtesten Klassikern der Filmgeschichte. Vor allem im Bereich der Montage besticht das…

  • verfügbar als Pdf
Hintergrund aktuell

Vor 100 Jahren: Februarrevolution stürzt russischen Zaren

Russland vor 100 Jahren. Im Zarenreich waren die Folgen des Ersten Weltkriegs und der Reformfeindlichkeit von Zar Nikolaus II unübersehbar. Hunger trieb viele Menschen auf die Straße. Im März 1917…

DVD / CD
1,00 €

Filmkanon: Panzerkreuzer Potemkin

1,00 €
  • verfügbar als Pdf

Sergej Eisensteins russischer Revolutionsfilm "Panzerkreuzer Potemkin“ aus dem Jahr 1925 zählt zu den berühmtesten Klassikern der Filmgeschichte. Vor allem im Bereich der Montage besticht das…

  • verfügbar als Pdf
Russland-Analysen

100 Jahre Oktoberrevolution: Russlands Blick zurück

Aktives Erinnern oder Verdrängungskultur? Popularisierung oder doch Entfremdung? Wie Russlands Gesellschaft auf die Ereignisse vor 100 Jahren zurückblickt und welche unterschiedlichen…

Informationen zur politischen Bildung

Der Sieg der Bolschewiki

Mit der Oktoberrevolution 1917 beendeten die Bolschewiki das demokratische Experiment, um im nachfolgenden Bürgerkrieg ihre Macht zu behaupten...

Russland

Revolutionäre Neuordnung und Stalin-Diktatur

In den Jahren nach der Revolution übernahm Josef Stalin die Macht. Mehrere Millionen Menschen fielen seiner Diktatur zum Opfer. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg begleiteten Repressionen und…