Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

“Der Dienstbetrieb ist nicht gestört” | bpb.de

“Der Dienstbetrieb ist nicht gestört” Die Deutschen und ihre Justiz 1943 - 1948

von Benjamin Lahusen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Schäden an Gebäuden und allgegenwärtige Mangelwirtschaft den Stillstand des juristischen Dienstbetriebs erwarten? Anhand einer Vielzahl überkommener Justizakten legt Benjamin Lahusen einen anderen, unerwarteten Befund frei: Bis zuletzt, im Bombenkrieg, im Bunker, die vollständige Niederlage Deutschlands vor Augen, betrieben landauf, landab Juristen im NS-Staat akribisch und beharrlich Rechtspflege.

Mit berufsständischer Gewissheit verfolgten sie sittliche Anstößigkeiten Betrunkener ebenso präzise wie Grundbuchangelegenheiten in Auschwitz, verhängten in Ehestreitigkeiten Bußgelder oder verurteilten in Standgerichten zum Tode. Lahusen beleuchtet an vielen Beispielen das räderwerkartige Funktionieren einer Justiz im Angesicht des Abgrundes und porträtiert Juristen in den Eigentümlichkeiten ihres Dienstalltags, der weithin unbeeindruckt, ununterbrochen und aus dem Verständnis einer unpolitischen Profession heraus eine teils gespenstisch, teils grotesk anmutende Normalität wahrte. Nicht wenigen der Belasteten unter den Juristen gelang mit der gleichen Auffassung von Dienst- und Normentreue die eigene Exkulpation nach Kriegsende. Unter dem Druck der Alliierten hatte seither die Justiz der Diktatur den mühsamen Weg in demokratische Strukturen zu beschreiten. Auch dieses Kapitel deutscher Zeitgeschichte beleuchtet das Buch und widerlegt so nicht zuletzt in dieser Hinsicht das Narrativ einer Stunde null bei Kriegsende.

Produktinformation

Bestellnummer:

10984

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Benjamin Lahusen

Ausgabe:

Bd. 10984

Seiten:

384

Erscheinungsdatum:

18.09.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0984-0

Weitere Inhalte

Portal

Als der Krieg nach Deutschland kam

Die vierteiligen Reihe "Als der Krieg nach Deutschland kam" vollzieht mithilfe von Filmaufnahmen aus dem amerikanischen Nationalarchiv die Eroberung des Dritten Reiches durch die US-Armee nach.

Deutschland Archiv

Ein Leben, zwei Mal Flucht

Die doppelte Last zweier miterlebter Kriege. Als Kind floh Switlana Petrowskaja vor den Nazis aus dem sowjetischen Kiew weiter nach Osten. Mit 86 Jahren flüchtete sie vor Russlands Armee nach Berlin.

Spicker
Zum Herunterladen

Zweiter Weltkrieg

Zum Herunterladen
  • Pdf

Der Zweite Weltkrieg gilt als größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Er kostete 60-70 Millionen Menschenleben, allein 6 Millionen Juden fielen den Nationalsozialisten zum Opfer.

  • Pdf
Schriftenreihe
7,50 €

Aufbruch des Gewissens

7,50 €

In seinem 80 Jahre deutsche Geschichte umspannenden Werk geht der Historiker Frank Trentmann dem Wandel der Moralvorstellungen und Mentalitäten seit dem Zweiten Weltkrieg nach.