Inhaltsbeschreibung
Eine Stadthälfte als Insel: Von der Teilung Berlins als Folge des Zweiten Weltkriegs bis zum Fall der Mauer 1989 war der Westteil nicht nur von der Bundesrepublik, sondern auch von seinem Umland getrennt. Dramatisch augenfällig wurde dies mit der sowjetischen Blockade 1948 und vor allem mit dem Mauerbau ab August 1961. Die langjährige Insellage West-Berlins wirkte sich nachhaltig auf Kunst und Kultur, Politik, Wirtschaft und soziale Lagen aus.