War’s das? Der Game Jam zu künstlicher Intelligenz.
Die digitale Welt im Umbruch: bei diesem Game Jam entwickeln wir gemeinsam politische digitale Spiele zu den gesellschaftlichen Herausforderungen künstlicher Intelligenz.
Wie verändert KI unser politisches Handeln? Prof. Dr. Thorsten Thiel diskutiert Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für demokratische Prozesse im digitalen Zeitalter. Jetzt anmelden und…
Wie gewinnen wir Vertrauen in die Demokratie zurück? Diskutieren Sie mit Etienne Hanelt und Doreen Denstädt in Gera über politische Handlungsspielräume und Wege zu einer lebendigen demokratischen…
Speed-Debatte zu unterschiedlichen Positionen zur Schuldenbremse
Welche Positionen zur Schuldenbremse werden derzeit vertreten, wie sind diese begründet und welche Konsequenzen folgen daraus? Diesen Fragen widmet sich diese digitale Diskussionsveranstaltung.
Bei den 20. Bensberger Gesprächen wird diskutiert, wie die liberale Weltordnung zum einen vor aktuellen Bedrohungen geschützt und zum anderen angesichts Anpassungsforderungen neujustiert werden kann.
Das Studienreisenprogramm der bpb nach Israel besteht seit 1963 und bietet einen fundierten Einblick in ein hochkomplexes und widersprüchliches Land im Nahen Osten.
Die histoCON ist ein internationales und englischsprachiges Geschichtsfestival, das Raum bietet für Austausch und Diskussionen über globale Perspektiven auf Geschichte und Erinnerung.
Wenn Kinder und Jugendliche von Computerspielen fasziniert sind, sind Eltern oft ratlos. Bei der Eltern-LAN probieren wir populäre Spiele aus und erörtern Herangehensweisen im Familienalltag.
Was gibt es Neues im Sortiment der Bundeszentrale für politische Bildung? Welche Debatten halten wir für so relevant, dass wir sie mit unserem Angebot abdecken wollen? Im bpb:salon stellen…
Seit 1988 veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung das Festival "Politik im Freien Theater". Das Theaterfestival gastiert jeweils in einer anderen deutschen Stadt. In einem mehrtägigen…
Wie soll Theater für und mit jungen Menschen sein? In der Veranstaltungsreihe Frankfurter Forum Junges Theater 2021/22 wird diese Frage neben vielen anderen diskutiert. Den Abschluss findet die Reihe…