Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Band I | bpb.de

Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Band I Eine Dokumentation. Band I: Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein

von Ulrike Puvogel, Martin Stankowski

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Dieser Band ist die überarbeitete und erheblich erweiterte Neufassung der erstmals 1987 in der Schriftenreihe (Bd. 245) erschienenen gleichnamigen Dokumentation. Thema dieses Nachschlagewerkes ist das Gedenken an Menschen, die unter der NS-Gewaltherrschaft umgekommen oder ermordet worden sind, Opfer von Verfolgung aus politischen, rassistischen, religiösen, weltanschaulichen und anderen Gründen, Opfer der "Euthanasie"-Mordaktionen, Opfer der NS-Justiz wegen Widerstand und Verweigerung, Opfer der Vernichtung durch Lagerhaft und Zwangsarbeit.

Produktinformation

Bestellnummer:

1035

Autor/-innen:

Ulrike Puvogel, Martin Stankowski

Ausgabe:

Nachdruck

Seiten:

840

Erscheinungsdatum:

01.01.1996

Downloads:

Weitere Inhalte

Video Dauer
Dokumentarfilm

Fußball auf dem Appellplatz

Fußball im KZ? In fast allen Konzentrationslagern der Nazis wurde Sporttreiben und Wettkämpfe organisiert, so auch in Dachau. Bei einem Besuch der KZ-Gedenkstätte wird über diese Sportgeschichte…

Video Dauer
Mediathek

Zwischenräume

Deutschland. Berlin. Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Wie wird heute an den Holocaust erinnert? Ein Kurzfilm zum Nachdenken und Diskutieren.

Schriftenreihe
5,00 €

Orte des Erinnerns

5,00 €

    Die Erinnerung an die beiden überwundenen Diktaturen des 20 Jahrhunderts in Deutschland wird durch zahlreiche Gedenkorte, - zeichen, Museen und Dokumentationsstätten wachgehalten. Dieser Band stellt…