Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Religion und Gewalt | bpb.de

Religion und Gewalt Themenblätter im Unterricht Nr. 17

von Stephan Schlensog

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Kaum ein Tag vergeht, an dem die Medien nicht von Gewalt, Konflikten und gar Kriegen berichten, in die "Religion" in irgendeiner Weise involviert ist. Konkurrierende Wahrheitsansprüche, rivalisierende Glaubensgemeinschaften und fanatische Religionsvertreter: Sie prägen das Bild. Für Manche sind Religionen die großen "Brandstifter" der Weltgeschichte, Andere betonen ihr großes Friedenspotential.

Die Arbeitsblätter machen deutlich, dass fast alle großen Religionen zu allen Zeiten zum Guten gebraucht und zum Schlechten missbraucht wurden - und wie ähnlich sie sich in ihren Grundsätzen sind. Am Beispiel des Nahost-Konflikts soll analysiert werden, wie eng religiöse und nicht-religöse Argumente und Vorurteile - auf beiden Seiten - verknüpft werden.

Im vierseitigen Lehrerteil wird der "Heilige Krieg" und religiöser Fundamentalismus im Christentum, im Islam und anderen Religionen vorgestellt, die Friedenfähigkeit aller Religionen und das schwierige Verhältnis des Islams zum Westen.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 27 doppelseitigen Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht. Weiterführende Hinweise zum Thema und zu aktuellen Publikationen der bpb runden die Themenblätter Nr. 17 ab.

Produktinformation

Bestellnummer:

5367

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Stephan Schlensog

Ausgabe:

Nr. 17

Seiten:

64

Erscheinungsdatum:

15.04.2002

Downloads:

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Der Nahostkonflikt

4,50 €

Seit Jahrzehnten dauert der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sowie einigen Nachbarstaaten an. Dieser Band gibt einen kompakten Überblick über die historischen Entwicklungen.

Schriftenreihe
4,50 €

Feuer

4,50 €

Ron Leshem dokumentiert das Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023, bei dem er selbst Familienmitglieder verloren hat, und blickt auf die Folgen für die israelische Gesellschaft und Politik.

Schriftenreihe
4,50 €

Absolution?

4,50 €

Der deutsche Diskurs über Israel diene vor allem der nationalen Selbstvergewisserung, argumentiert der Historiker Daniel Marwecki in dieser Analyse der Geschichte der israelisch-deutschen Beziehungen.