Inhaltsbeschreibung
Interner Link: PDF-Version (1.252 KB)
Frauen in hohen und höchsten politischen und gesellschaftlichen Ämtern sind keine Besonderheit mehr. Doch gleichzeitig gilt auch: Frauen sind in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert. Während im Bundestag seit mehreren Legislaturen immerhin etwa jeder dritte Sitz von einer Frau eingenommen wird, beträgt der Frauenanteil auf kommunaler Ebene durchschnittlich nur 25 Prozent. Politisch ambitionierte Frauen müssen sich noch immer geschlechterspezifischer Klischees erwehren, die sich in der Gesellschaft und der massenmedialen Berichterstattung hartnäckig halten. Das Geschlecht und die damit vermeintlich verbundenen Eigenschaften spielen in der Darstellung von Politikerinnen immer wieder eine große Rolle, und häufig wird ein künstlicher Widerspruch zwischen Weiblichkeit und Politik konstruiert.