Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bowling for Columbine | bpb.de

Bowling for Columbine Filmheft

von Holger Twele

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Der Dokumentarfilmer Michael Moore nimmt den Amoklauf an der Columbine-Highschool in Littleton zum Ausgangspunkt für seinen Oscar-gekrönten Film "Bowling for Columbine" (2002).

Am 20. April 1999 starben dort 13 unschuldige Menschen, bevor sich die beiden Attentäter selbst erschossen. Ausgehend von diesem Vorfall liefert Michael Moore eine kritische, teils satirische, Bestandsaufnahme über Waffenbesitz und -gebrauch, den Einfluss von Politik und Medien sowie der einflussreichen Waffenlobby in Amerika, einem Land, das in Friedenszeiten mehr als 11.000 Waffentote jährlich zu beklagen hat.

Produktinformation

Bestellnummer:

3233

Reihe:

Filmhefte / Filmkanon

Autor/-innen:

Holger Twele

Seiten:

28

Erscheinungsdatum:

01.05.2003

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

„Die Deutschen sind die Düpierten“

Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler über den Epochenbruch durch Wladimir Putin und Donald Trump, Europas künftig Rolle in der neuen Weltordnung sowie die Gefahr einer Kriegs-Eskalation.

Zahlen, bitte!

#7 Wozu sind die Zölle da?

US-Präsident Trump könnte mit seinen Zöllen den Welthandel schwächen. Aber wann sind Zölle schädlich und wann können sie sinnvoll sein? Außerdem: wie US-Zölle 1930 schon einmal den Welthandel trafen.

Deine tägliche Dosis Politik

Grönland hat gewählt

Grönlands Bevölkerung hat ein neues Parlament gewählt.

Schriftenreihe
5,00 €

Armut

5,00 €

Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt – und doch können rund vierzig Millionen US-Amerikaner kaum ihre Grundbedürfnisse decken. Matthew Desmond untersucht das amerikanische Armutsproblem.

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Grönland 2025

Vor dem Hintergrund der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, das Land in Besitz nehmen und kontrollieren zu wollen, wurde in Grönland am 11. März 2025 vorzeitig ein neues Parlament gewählt.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

USA 2025

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Seit der Amtseinführung als US-Präsident am 20. Januar bestimmen seine Exekutivverordnungen und internationalen Forderungen die Schlagzeilen. Wie verändert…