Das Ende der Armut | bpb.de

Das Ende der Armut

von Jeffrey D. Sachs

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

    Inhaltsbeschreibung

    Wir können die extreme Armut in der Welt abschaffen: nicht erst in ferner Zukunft, sondern bereits in unserer Gegenwart. So lautet die Überzeugung von Jeffrey Sachs, eines der bedeutendsten Ökonomen der Welt. Er beschreibt in 18 Kapiteln anhand konkreter Beispiele, wie auch die Menschen der ärmsten Länder am wirtschaftlichen Wohlstand beteiligt werden können.

    Produktinformation

    Bestellnummer:

    1511

    Reihe:

    Schriftenreihe

    Autor/-innen:

    Jeffrey D. Sachs

    Ausgabe:

    Bd. 511

    Seiten:

    477

    Übersetzung:

    Udo Rennert und Thorsten Schmidt

    Erscheinungsdatum:

    18.01.2006

    Weitere Inhalte

    Schriftenreihe
    5,00 €

    Armut

    5,00 €

      Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt – und doch können rund vierzig Millionen US-Amerikaner kaum ihre Grundbedürfnisse decken. Matthew Desmond untersucht das amerikanische Armutsproblem.

        Hintergrund aktuell

        Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut

        Am 17. Oktober ist der internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und des Ukrainekriegs stocken die Bemühungen in jüngster Zeit.

        Russland-Analysen

        Analyse: Armutsbekämpfung in Russland

        Es herrschen verschiedene Ansichten und Meinungen darüber, nach welchen Kriterien Armut in der russischen Gesellschaft bestimmt wird. Vor allem Arbeitslose und gering qualifizierte Arbeitnehmer sowie…

        Artikel

        Experten der Armutsbekämpfung

        Brasilien weiß aus eigener Erfahrung, was Entwicklungsländer brauchen – und tritt immer häufiger als Geber auf. Dies eröffnet auch neue Chancen für die internationale Zusammenarbeit.