75 Jahre Atlantik-Charta | Hintergrund aktuell | bpb.de
75 Jahre Atlantik-Charta
Redaktion
/ 2 Minuten zu lesen
Link kopieren
14. August 1941: Der britische Premierminister Winston Churchill und US-Präsident Franklin D. Roosevelt erklären ihre gemeinsamen Prinzipien und Vorstellungen für eine Nachkriegsordnung. Die sogenannte Atlantik-Charta gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gründung der Vereinten Nationen
Das Treffen auf einem Kriegsschiff vor der Küste Neufundlands war streng geheim. Erst als sich Interner Link: Winston Churchill und Franklin D. Roosevelt mit dem Ergebnis ihrer Beratungen an die Presse wandten, wurde die Zusammenkunft der beiden Regierungschefs bekannt. Sie hatten sich getroffen, um ihr Bündnis gegen das Deutsche Reich zu besiegeln, das knapp zwei Jahre zuvor mit dem Überfall auf Polen den zweiten Weltkrieg begonnen hatte.
Der 14. August 1941 markierte damit einen Wendepunkt in der US-Außenpolitik. Die USA beriefen sich im Vorfeld des Treffens auf ihre Neutralität und waren offiziell noch nicht in den Krieg eingetreten.
Darin äußerten sie ihren Wunsch nach einem internationalen Bündnis, das sich Frieden und Wohlstand für alle Völker zum Ziel setzt. Voraussetzung eines dauerhaften Friedens sei "die Bereitschaft freier Völker zur Zusammenarbeit in einer von der Bedrohung der Aggression befreiten Welt, in der alle wirtschaftliche und soziale Sicherheit genießen können".
Auch Churchills und Roosevelts Erklärung im August 1941 griff den Gedanken der Weltorganisation auf. In der Externer Link: Atlantik-Charta wurden zudem gemeinsame Prinzipien und Grundpfeiler des internationalen Rechts im Angesicht des Weltkriegs formuliert.
Großbritannien und die USA hätten nicht das Ziel, neue Territorien zu besetzen, heißt es gleich im ersten Punkt. Sie plädierten dagegen für das Selbstbestimmungsrecht eines Volkes, sei es bei einer Veränderung oder Erweiterung eines Staatsgebiets oder auch bei der Wahl einer Regierung. Aggressorstaaten müssten entwaffnet werden, um einen dauerhaften Weltfrieden zu ermöglichen.
Die beiden Staatschefs sprachen sich auch beim Welthandel für eine Zusammenarbeit aller Nationen aus. Alle Menschen sollten dadurch an besseren Arbeitsbedingungen, wirtschaftlichem Fortschritt und sozialer Sicherheit teilhaben können. Völker müssten gleichberechtigt Zugang zu Handel und zu Rohstoffen erhalten.
Vier Monate später, im Dezember 1941, traten die USA auf Seiten der Alliierten in den Krieg gegen die Achsenmächte Deutschland, Italien und Japan ein. Zuvor hatten japanische Flugzeuge den amerikanischen Marinestützpunkt Interner Link: Pearl Harbor angegriffen.
Die Atlantik-Charta wird allgemein als Beginn der internationalen Führungsrolle der USA angesehen. Gleichzeitig war sie ein Schritt auf dem Weg zu einer neuen Weltorganisation, den Interner Link: Vereinten Nationen.
Schon im Januar 1942 verpflichteten sich die USA, Großbritannien, die Sowjetunion und China sowie weitere 22 Nationen auf die Prinzipien der Atlantik-Charta.
Warum wurden die Vereinten Nationen gegründet? Welche Ziele und Aufgaben haben sie? Was ist der Sicherheitsrat und welche Rolle spielt Deutschland? 11 Infografiken geben Antworten.
Am 8. Mai 1945 endete mit der vollständigen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Als rasseideologischer Vernichtungskrieg hatte er Millionen Menschen das Leben gekostet.
2020 feiern die Vereinten Nationen (UN) ihr 75-jähriges Bestehen. Doch was machen die UN eigentlich? Wie sind sie aufgebaut? Wie werden sie finanziert?
Die UNO: Weltparlament ohne Gehör? Angesichts der Krisen, Kriege und Konflikte ohne Lösung scheinen Stimme und Ansehen der UNO schwach. Marc Engelhardt untersucht, wo und warum die UNO so oft die in…
Vor 70 Jahren unterzeichneten 50 Staaten die Charta der Vereinten Nationen. Sie wollten damit ein Staatenbündnis schaffen, das Kriege verhindert und Kooperation gewährleistet. Heute gehören der…
Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Mit ihr sollte nach dem Scheitern des Völkerbundes ein Bündnis geschaffen werden, das Kriege verhindert und Kooperation…
„Hintergrund Aktuell“ ist ein Angebot der Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es wird von den Redakteur/-innen und Volontär/-innen der Onlineredaktion der bpb redaktionell verantwortet und seit 2017 zusammen mit dem Südpol-Redaktionsbüro Köster & Vierecke erstellt.
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.