Fakten
Zu Beginn der Legislaturperiode sitzen im 17. Deutschen Bundestag 622 Abgeordnete – davon 598 nach § 1 Abs. 1 des Bundeswahlgesetzes und 24 Überhangmandate (2005: 614 Abgeordnete).
Die Sitze im 17. Deutschen Bundestag verteilen sich wie folgt:
CDU: 194 Sitze (2005: 180),
darunter 173 Wahlkreise (2005: 106),CSU: 45 Sitze (2005: 46),
darunter 45 Wahlkreise (2005: 44),SPD: 146 Sitze (2005: 222),
darunter 64 Wahlkreise (2005: 145),FDP: 93 Sitze (2005: 61),
darunter 0 Wahlkreise (2005: 0),Die Linke: 76 Sitze (2005: 54),
darunter 16 Wahlkreise (2005: 3),Bündnis 90/Die Grünen: 68 Sitze (2005: 51),
darunter 1 Wahlkreis (2005: 1).
Von den 24 Überhangmandaten entfielen 21 auf die CDU (zehn in Baden-Württemberg, vier in Sachsen, jeweils zwei in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz sowie jeweils eines im Saarland, in Schleswig-Holstein und Thüringen) und drei auf die CSU (in Bayern). Auf die übrigen Parteien entfielen keine Überhangmandate.