Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Genfer Konventionen | bpb.de

Genfer Konventionen

Bezeichnung für internationale, von nahezu allen Interner Link: Staaten der Welt unterzeichnete Interner Link: Abkommen über grundlegende humanitäre Regeln bei kriegerischen Auseinandersetzungen: a) G. K. zur Verbesserung des Loses der Verwundeten u. Kranken der Armeen im Felde von 1929 (Vorläufer: 1864), durch die das Rote Kreuz/Roter Halbmond (Interner Link: Rotes Kreuz) als Interner Link: Internationale Organisationen zum Schutz der Verwundeten und Kriegsgefangenen völkerrechtliche Sicherung erlangte, b) G. K. zur Verbesserung des Loses der Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen der Seestreitkräfte (1929), c) G. K. zur Behandlung von Kriegsgefangenen (1929), d) G. K. zum Schutz der Zivilbevölkerung im Krieg (1949), e) das Genfer Flüchtlingsabkommen (1951).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

Einsam in der neuen Welt

  • 13.06. – 15.04.2025
  • ab 18:00 Uhr
  • Evangelische Akademie Tutzing
Video Dauer
Video

Klimawandel: Kann man als einzelne Person etwas tun?

In unserer neuen Reihe "16 aus 16" lassen wir in jeder Folge ein wichtiges Thema von jungen Menschen aus ganz Deutschland besprechen. In der sechsten Folge geht es ums Klima.