VorBild – Politische Bildung für Förderschulen und inklusive Schulen | bpb.de

"VorBild" ist ein Angebot zur Vermittlung politischer Bildung an Förderschulen und inklusiven Schulen. Dort ist politische Bildung eine Ausnahme, denn in den meisten Bundesländern gibt es keinen Politikunterricht für Förderschüler/innen. Aus demokratischer Perspektive wird so eine problematische Entwicklung festgeschrieben: Die fehlende Verankerung politischer Bildung führt zu einer geringen Beteiligung von (ehemaligen) Förderschülerinnen und -schülern an politischen Prozessen. Ihre Interessen werden immer weniger politisch vertreten. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, werden im Projekt "VorBild" zielgruppengerechte Unterrichtsmaterialien entwickelt.

Lebendige politische Bildung an Förderschulen

Einleitung

VorBild ist ein Angebot zur Vermittlung politischer Bildung mit und ohne besonderen Förderbedarf. Grundlegende Kompetenzen für demokratische Handlungsbefähigung wie Selbstvertrauen,…

/ 2 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

DVD / CD
5,00 €

VorBild

5,00 €

    Die DVD VorBild enthält Unterrichtsmaterialien zur politischen Bildung, zum sozialen Lernen und wurde speziell für den Einsatz an Förderschulen entwickelt.

      Politik für alle

      einfach POLITIK: Die Reihe und ihr Konzept

      Wir stellen Ihnen das zielgruppenoffene Konzept von einfach POLITIK, dem multimedialen Angebote in einfacher Sprache, vor. Hier finden Sie aber auch das Portal "einfach POLITIK" und seine Angebote.

      Audio Dauer
      einfach POLITIK

      Bundestagswahl 2025. Kurz und knapp

      Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Das Hörbuch gibt kurze Antworten auf Fragen: Wer darf wählen? Wie kann ich im Wahllokal wählen? Wie kann ich mit einem Brief wählen? Warum ist wählen wichtig?

      Audio Dauer
      Hörbuch

      Zusammenleben und Diskriminierung

      In Deutschland reden mehr Menschen als früher mit und mischen sich ein. Über Diskriminierung wird gesprochen. Trotzdem haben wir das Gefühl, dass das Zusammenleben schwieriger wird.

      einfach POLITIK

      Die Wahl des US-Präsidenten

      Am 8. November haben die Amerikaner einen neuen Präsidenten gewählt: Donald Trump. Er bekam weniger Stimmen als seine Gegnerin, trotzdem hat er die Wahl gewonnen. Wie kann das sein?