Andrea Hübler über Betroffene rassistischer Gewalt | bpb.de

Video-Player wird geladen.
Lautstärke
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x

Andrea Hübler über Betroffene rassistischer Gewalt Analyse und Praxisbeispiele zum Thema Betroffenenperspektive

von: Andrea Hübler

Interview mit Andrea Hübler, Politikwissenschaftlerin und Mitarbeiterin in der Beratungsstelle für Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt in Dresden, zum Thema Betroffenenperspektiven

TäterInnen stehen bei juristischer Aufarbeitung rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt meist im Mittelpunkt - ihre Perspektive wird stärker wahrgenommen. Betroffene sind im juristischen Prozess Zeugen und nehmen selten eine aktive Rolle ein im Prozess. Für die Aufarbeitung ist es aber wichtig, Betroffene in den Mittelpunkt zu setzen: es gilt, die Meinung Betroffener anzuhören und ihre Perspektive wahrzunehmen.

  • Politikwissenschaftlerin an Beratungsstelle für Betroffene: Andrea Hübler

  • Produktion: 20.03.2017

  • Spieldauer: 4 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY 3.0 DE - Namensnennung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Andrea Hübler für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?