Sie sind überall und allgegenwärtig: auf der Straße, in Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen, in Nachrichten, Musik und Werbung oder beim Bürgeramt. Namen werden vergeben und selbst gewählt. Sie können an traurige, sogar traumatisierende Erlebnisse erinnern oder für schöne und positive Momente stehen. Meistens begleiten sie Menschen ein Leben lang. Immer haben sie eine Geschichte.
"Say My Name" ist der Titel einer im Auftrag der bpb produzierten Webvideo-Reihe von der Kooperative Berlin. Das Format richtete sich an junge Frauen zwischen 14 und 25 Jahren und setzte sich für wichtige gesellschaftliche Werte wie Vielfalt, Respekt, Emanzipation, Gleichheit sowie Solidarität ein.
Seit 2021 wurde das Projekt als Instagram-Format umgesetzt. Auf dem Kanal wurden mit Einbezug der Social-Media-Community wöchentlich neue Themen behandelt. Ende 2023 wurde „Say My Name“ im Rahmen eines sechsteiligen Podcasts zu Ende geführt. Der Podcast griff dabei die zentralen Fragen des Formats noch einmal auf und beschäftigte sich mit der Frage wie Machtverhältnisse unsere Gesellschaft prägen.
Hier geht es zu den Kanälen auf Externer Link: Instagram und Externer Link: YouTube.