Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aus russischen Blogs: "Regen" und Zensurhagel - Der unabhängige Fernsehsender "Doschd" ("Regen") steht wegen einer Umfrage zur Leningrader Blockade vor dem Aus | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Aus russischen Blogs: "Regen" und Zensurhagel - Der unabhängige Fernsehsender "Doschd" ("Regen") steht wegen einer Umfrage zur Leningrader Blockade vor dem Aus

Sergey Medvedev

/ 4 Minuten zu lesen

Immer wieder gerät die russische Führung aufgrund ihrer repressiven Haltung gegenüber kritischen Stimmen in die Kritik. Häufig werden neu geschaffene Tatbestände so weit und zumal sachfremd interpretiert, dass mit ihnen Zensur und Einschüchterung durch die Hintertür 'legitimiert' werden. Wer die juritische Deutungshoheit innehat, ist klar im Vorteil und kann Abweichler kriminalisieren. Manchmal kommt die Anweisung, Kritiker mundtot zu machen, sogar auf direktem Wege. Die politische Entscheidung, den Kreml-kritischen TV-Sender Doschd zu schließen, wurde vermutlich in der Präsidialadministration getroffen. Die Leningrader Blockade während des Zweiten Weltkriegs ist Kern des Anstoßes. An diesem historischen Moment entzündet sich eine Debatte über Pressefreiheit und Geschichtsdeutung, die sich auch in der Blogospähre niederschlägt.

Entwicklung des Konflikts über die Umfrage zur Leningrader Blockade

Der unabhängige russische Fernsehkanal "Doschd" (dt.: "Regen") ist innerhalb von zwei Wochen von den meisten Kabelnetzwerken Russlands abgeschaltet worden. Der Kreml-kritische TV-Sender veranstaltete am 26. Januar 2014 eine Talk-Show anlässlich des 70. Jahrestages des Endes der Leningrader Blockade und sorgte mit der umstrittenen Frage auf seiner Internet-Seite, ob man nicht lieber die Stadt hätte aufgeben sollen, um Hunderttausende Leben zu retten, für Aufruhr. Schon zwölf Minuten nach der Veröffentlichung nahm der Chefredakteur der Internet-Seite die Umfrage aus dem Netz und entschuldigte sich für die unglückliche Formulierung. Der Skandal entwickelte sich allerdings weiter. Den Angaben des Kanal-Besitzers zufolge wurde Wladimir Putin über den Vorfall informiert, als er an der Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Blockade in Sankt Petersburg teilnahm. An den folgenden Tagen stellten die größten Kabel-Unternehmen eines nach dem anderen die Einspeisung von "Doschd" ein. Seit zwei Wochen organisiert der kremlnahe Jugendverband "Molodaja Gwardija Jedinoj Rossii" ("Junge Garde des Einigen Russland") Mahnwachen und Straßenaktionen mit der Forderung "Doschd" zu schließen. Der Hashtag "brauner Doschd" wurde durch Internet-Bots via Twitter rasch verbreitet. An einem Tag schlich sich ein als Rotarmist gekleidetes Mitglied der Jungen Garde heimlich ins Redaktionsgebäude und hisste auf dem Dach eine sowjetische Fahne. Laut Geschäftsführung wurde die politische Entscheidung zur Schließung des Kanals in der Präsidialadministration getroffen. "Naschisten gegen Doschd", aus dem Yopolis-Blog, 4. Februar 2014 Externer Link: http://www.echo.msk.ru/blog/yopolisnews/1251920-echo/

"Historisches Dokument aus dem Schulprogramm"

Die kremltreue Internet-Propagandistin Kristina Potuptschik hat den Skandal um die Frage zur Leningrader Blockade aufgegriffen und dem liberalen Fernsehsender "Doschd" Inkompetenz vorgeworfen. Die Bloggerin kritisiert "Doschd" nicht nur für unmoralisches Verhalten, sondern in erster Linie für mangelndes Fachwissen über die Kriegsgeschichte: "Denn Leningrad konnte man nicht 'übergeben'. Niemand hätte die Übergabe angenommen. Die Deutschen wollten die Stadt komplett zerstören und alle Einwohner liquidieren. Über eine hypothetische Übergabe zu sprechen, die angeblich Tausende Menschenleben hätte retten können, ist nicht pöbelhaft oder sittenwidrig. Es zeigt schlicht absolute Inkompetenz hinsichtlich der Geschichte des eigenen Landes." "Fünfenschreiber" von Kristina Potuptschik, 28. Januar 2014 Externer Link: http://krispotupchik.livejournal.com/563153.html

Kinder und Krieg im schmutzigen politischen Werkzeugkasten

Die russische Öffentlichkeit ist zwar bezüglich der Formulierung der Frage zu diesem sensiblen Kapitel des Zweiten Weltkrieges gespalten, hält aber dennoch den massenhaften Boykott durch die Kabelnetzbetreiber und die Abschaltung des Fernsehsenders "Doschd" für einen unzulässigen Verstoß gegen das Recht freie Meinungsäußerung und die Pressefreiheit. Der Kommunalpolitiker Maxim Katz empört sich über die Tatsache, dass das Thema Krieg von der Regierung erneut für politische Zwecke instrumentalisiert wird: "Seit zwei Jahren beobachte ich kommunale und föderale Gauner und bin zur Auffassung gekommen: Wenn mal eine absolut schmutzige, stinkende, niederträchtige, irrwitzige Schweinerei aufkommt, die sie unternehmen wollen, dann greifen sie zu einem der zwei wichtigsten Trümpfe, nämlich dem Kinderschutz oder dem Gedenken an den Zweiten Weltkrieg. Der Hinweis auf eines dieser beiden Themen bedeutet fast immer, dass sich dahinter ein schmutziges Manöver verbirgt. [Das ist] Ein todsicheres politisches Instrument, das stets zur Hand ist." "Über Doschd" von Max Katz, 31. Januar 2014 Externer Link: http://maxkatz.livejournal.com/225874.html

Schneesturm um den Sender "Regen"

Die Ereignisse um den Fernsehsender Doschd ("Regen") zeigen die Heuchelei russischer Politik. Auf der einen Seite drohe dem Fernsehkanal nach einer ungeschickt gestellten Frage die Auflösung. Auf der anderen blieben andere, weitaus anrüchigere Äußerungen loyaler Journalisten ohne Beachtung. Irina Prochorowa, Kulturhistorikerin und Schwester des Milliardärs und ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Michail Prochorow, verweist auf das Ambivalente der Staatsideologen: "Nazistische Einlassungen von Uljana Skojbeda und Wladimir Schirinowski sowie Goebbels-Zitate in der Nachrichtensendung 'Westi' verletzen die patriotischen Gefühle der ›Anwälte moralischer Reinheit‹ in keiner Weise. Worum geht es also? Darum, dass 'Doschd' den Stempel 'oppositionell' und 'liberal' trägt, was in letzter Zeit nahezu zum Synonym von 'unzuverlässig' geworden ist? Oder soll diese Attacke etwa den Anfang des Wahlkampfes für die Moskauer Stadt-Duma verkünden? Oder sind sich die Träger totalitärer Weltanschauung, die in die Machtstrukturen eingedrungen sind, nicht im Klaren, welche Werte sie predigen?" "Schneesturm um den Sender 'Regen'" von Irina Prochorowa, 30. Januar 2014 Externer Link: https://www.facebook.com/irina.prokhorova.96/posts/10200436978247581

Zum Schutz der Geschichtsmatrix: Das Anti-Nazi-Gesetz (Jarowaja-Gesetz)

Genauso wie die Gefühle der Gläubigen steht die unantastbare Geschichtsmatrix unter dem Schutz des Regimes. Der Vorfall mit der Umfrage zur Leningrader Blockade bei dem Fernsehsender "Doschd" hat neue Debatten über das sogenannte "Jarowaja-Gesetz" ausgelöst aus. Die Gesetzesinitiative wurde nach der Duma-Abgeordneten von der Regierungspartei "Einiges Russland" Irina Jarowaja benannt, die bereits seit Sommer 2013 für ein Verbot der Rehabilitierung der Nazi-Ideologie plädierte. Der Gesetzentwurf stellt allerdings neben der "Leugnung von durch den Internationalen Militärgerichtshof in einem Urteil festgestellten Fakten oder die Gutheißung von in einem solchen Urteil festgestellten Verbrechen" auch "die Verbreitung von wissentlich falschen Angaben über die Tätigkeit der UdSSR während des Zweiten Weltkrieges" unter Strafe. Der Publizist Leonid Storch stellt in seinem umfassenden Beitrag sarkastisch die Mechanismen des russischen politischen Establishments zum Schutz der (offiziellen) Geschichtsmatrix vor "Revisionisten" dar. Storch betont: "Nicht zufällig wurde die Lobby-Arbeit zum 'Jarowaja-Gesetz' als Reaktion auf die unverschämte antisowjetische Aktion von "Doschd" unverzüglich wiederbelebt. In der angebotenen zynischen Frage gab es weder 'Leugnung von Tatsachen, die von Tribunalen festgestellt wurden', noch 'Billigung der Verbrechen' noch 'Verbreitung falscher Angaben über die Tätigkeit der UdSSR'. Allerdings wurde, wie bereits erwähnt, der viel böswilligere Versuch unternommen, Menschen zum Nachdenken und zur Äußerung der eigenen Gedanken zu bringen. Um den Staat vor solchen Versuchen zu schützen, wurde eben dieses weise 'Jarowaja-Gesetz' vorgelegt." "Matrix der vaterländischen Geschichte in Gefahr" von Leonid Storch, 2. Februar 2014 Externer Link: http://www.echo.msk.ru/blog/kritikator/1250446-echo/

Ausgewählt und zusammengefasst von Sergey Medvedev, Berlin (Die Blogs, auf die verwiesen wird, sind in russischer Sprache verfasst)

Fussnoten