Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Polski Jazz | Polen | bpb.de

Polen Wirtschaft Wirtschaftswandel Historische Wirtschaftsentwicklungen Zahlen und Grafiken Parlamentswahl 2023 Wahlkampf in Polen Parteien und Wahlbündnisse Parteien-Analyse im Vorfeld der Parlamentswahl Justizreformen Demografie Medienlandschaft Beziehungen zwischen Deutschland und Polen Polens Rolle in der EU Kulturpolitik im Wandel Migration Außen- und Sicherheitspolitik Katholische Kirche Geschichte Von den Anfängen bis 1918 1918-1945 Polnische Geschichte ab 1945 Vorreiter des Umbruchs im Ostblock Vergangenheitsbewältigung Vor 80 Jahren: Der Warschauer Aufstand Karten aktuell historisch Redaktion

Polski Jazz Ein Fenster zur Freiheit

Gertrud Pickhan

/ 7 Minuten zu lesen

Jazz gehört zu den bevorzugten Musikrichtingen in Polen - spätestens, seit Krzysztof Komeda 1956 einen eigenen polnischen Jazzstil begründete. Die wichtigsten Impulse hatte er dabei von einer amerikanischen Jazzsendung erhalten. Denn amerikanische Rundfunkanstalten verbreiteten ganz gezielt westliche Jazzmusik im Ostblock - als "Waffe des Kalten Krieges".

Jazztrompeter Tomasz Stanko feierte schon in der 1960er Jahren große Erfolge mit seinem Quartett "Jazz Darings". Daneben wirkte er in der Band des Jazzmusikers Krzysztof Komeda mit. Seit nunmehr zehn Jahren spielt er im "Simple Acoustic Trio". (© cc byTomek Broszkiewicz (Flickr.com))

Die Vitalität und Beliebtheit des Jazz in Polen ist ein Phänomen, das Besucher aus dem Ausland immer wieder mit Staunen zur Kenntnis nehmen. Rundfunksendungen zum Jazz haben bis heute Kultstatus, Festivals wie das Warschauer Jazz Jamboree sind feste Bezugspunkte der internationalen Jazz-Szene. Zu verstehen ist dies nur, wenn man weiß, welche Bedeutung der Jazz in der Volksrepublik Polen vor 1989, insbesondere in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten hatte: Als der Eiserne Vorhang den ganzen Ostblock hermetisch von der Außenwelt abschirmte, stellte der Jazz ein Fenster zur Freiheit dar. Er galt seinen Fans als Ausdruck eines anderen Lebensstils, und als "Waffe des Kalten Krieges" wurde er gezielt zum Transfer amerikanischer Werte in den Ostblock eingesetzt. Jazz wurde zu einer neuen Ausdrucksform des tief verwurzelten polnischen Freiheitsstrebens und begann, sich in einer vitalen Szene sehr eigenständig weiterzuentwickeln.

Die Wurzeln des polnischen Jazz reichen jedoch schon bis weit in die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zurück, als in den urbanen Zentren Polens ähnliche Musikcafes und Tanzclubs wie in Berlin oder Paris entstanden, in denen sich der aus den USA importierte Swing allmählich als Sound eines modernen, urbanen und weltoffenen Lebensstils durchsetzte. 1923 gründete der Saxophonist Zygmunt Karasiński eine erste Jazzband; das Piano spielte Jerzy Peterburski, der später insbesondere mit seinem Tango Milonga auch als Komponist berühmte wurde. Als "König des polnischen Jazz" galt freilich in den dreißiger Jahren ein deutscher Jude, Eddie oder Ady Rosner, der sich als Sohn polnisch-jüdischer Einwanderer bereits um 1930 in Berlin in der legendären Jazz Formation der Weintraub-Syncopaters mit seiner Trompete einen Namen machte. Zusammen mit einigen anderen jüdischen Jazz-Musikern emigrierte Rosner nach 1933 nach Polen; dort bescheinigte man ihm, den Jazz von einer reinen Tanzmusik zu einer neuen Kunstform gemacht zu haben. Rosner floh nach Kriegsausbruch in die Sowjetunion, wo er während des Krieges und auch anschließend weiterhin eigene Jazz-Orchester leitete. In den Jahren 1939-1941 entwickelte sich insbesondere Białystok unter der sowjetischen Besatzung zu einem Fluchtpunkt für Jazzmusiker. Im deutsch besetzten Polen, wo Tanzen verboten war, konnten die dort verbliebenen Musiker nur noch in kleinen Ensembles auftreten.

Nach 1945 begann dann die eigentliche Geschichte des Polski Jazz. In den ersten Nachkriegsjahren fanden Jazz-Konzerte in Polen vor allem im geschützten Raum der YMCA-Häuser in Warschau, Krakau, Lodz und anderen Städten statt. Dort bildeten sich neue Jazz-Clubs, die bei der polnischen Nachkriegsjugend zunehmend auf Interesse stießen. In der frühen Volksrepublik gab es vermutlich keinen anderen Bereich, in dem so viel Freiheit zu spüren und gleichzeitig die Möglichkeit gegeben war, der grauen kommunistischen Nachkriegswirklichkeit zu entfliehen. In den frühen Jazz-Clubs trug man eine andere Kleidung, sprach, benahm sich anders und pflegte einen anderen Lebensstil als den offiziell propagierten. Zunehmend stieß dies jedoch auch auf Kritik, und ähnlich wie zuvor schon Maksim Gorki setzte auch der polnische Schriftsteller Tadeusz Borowski, bekannt durch die Aufsehen erregende literarische Verarbeitung seiner Auschwitz-Erfahrungen, Jazz und Pornographie gleich. In der Volksrepublik Polen galt der Jazz seit Ende der vierziger Jahre als unerwünscht, die YMCA-Clubs wurden 1949 aufgelöst, die YMCA-Bibliothek in Lodz verbrannt.

Doch erreichten diese Repressionen offenbar das Gegenteil des Erhofften: der Jazz ging nun in den Untergrund und erfreute sich dort als "Katakomben"-Jazz zunehmender Beliebtheit. Die bekannteste Jazz-Band jener Zeit waren die Lodzer "Melomani". Der 1981 gedrehte Spielfilm "Es war einmal der Jazz" (Był Jazz) ist eine Hommage an diese Band. Er erzählt die Geschichte der jungen Lodzer Freizeitmusiker. Ihre unermüdlichen Versuche, bei jeder Gelegenheit die verbotene Musik zu spielen, ziehen sich als roter Faden durch den Film, in dem der Konflikt zwischen jugendlich-lebendiger Jazz-Szene und sozialistischem Alltagsgrau mit z.T. bedrohlichen Dimensionen immer wieder vom Wechselspiel der Jazz-Rhythmen mit langweilig-biederem Musik- und Liedgut untermalt wird. Spießige offizielle Unterhaltungs- und Jugendveranstaltungen, drohend-autoritäre oder unterwürfig-angepasste Vertreter und Verfechter der "neuen", sozialistischen Ordnung, die die sozialistischen Phrasen der neuen Herrschaftsträger dreschen, werden konfrontiert mit enthusiastischen jungen Leuten, die beim Jazz-Spielen und Hören locker swingen und rauchen, Voice of America hören und in der Dämmerung über die Affinität von Jazz und Tod philosophieren.

Es war somit nicht nur die Musik, sondern auch der in den Katakomben gepflegte Dissidenten-Habitus, der mit seinen äußeren Attributen eindeutig auf den Westen verwies. Man trug Tweed-Jacket, Flanellhosen, Mokassins und amerikanische Krawatten mit Palmen-Motiven, die auf das Bikini-Atoll verwiesen (daher auch die polnische Bezeichnung "bikiniarze"). Die improvisierte Musik, ihre Rhythmen und der damit verbundene Lebensstil galten den jungen Leuten als Ausdruck der Sehnsucht nach einer anderen, freien Welt.

Erst nach Stalins Tod konnte der Jazz allmählich wieder in das Licht der Öffentlichkeit treten. Nunmehr schrieb man auch in polnischen Zeitungen über "die Musik des unterdrückten schwarzen Proletariats". Doch wurden zunehmend auch Stimmen laut, die eine eigene, polnische Jazz-Stilistik einklagten, die sich vom angeblich degenerierten Jazz der USA unterscheiden und Motive polnischer Volksmusik wie auch Chopins einbeziehen solle. Als Beginn einer eigenständigen polnischen Jazz-Tradition gilt das erste Krakauer Allerseelen-Jazz-Festival, "Zaduszki jazzowe" 1954. Wichtigster Geburtshelfer war Leopold Tyrmand, der in den 50er-Jahren durch seine Jazz-Vorträge und Schriften wie auch durch sein Auftreten zu einer Art Guru für eine ganze Generation wurde.

Als sich 1956 25.000 junge Menschen beim ersten großen polnischen Jazz-Festival in Sopot versammelten, beschrieb das Zentralorgan der Polnischen Arbeiterpartei die Atmosphäre als Zwischending zwischen Chopin-Wettbewerb und Fußballspiel. Die Begeisterung der Jugendlichen ist vermutlich nicht zuletzt auch auf die seit 1955 täglich ausgestrahlten Jazz-Sendungen von Voice of America zurückzuführen. Bereits 1956 zog auch der polnische Rundfunk mit einer eigenen Radiosendung "Das ist Jazz" (To jest Jazz) nach, moderiert von Leopold Tyrmand und Stefan Roginski. Tyrmant beschrieb die ungeheure Dynamik der Aufbruchsstimmung am Beispiel eines Abends im Warschauer Jazz-Club Stodola wie folgt:

Zitat

... die Menschen klebten in den Fenstern, hingen von den Decken herunter, stapelten sich förmlich vor den Wänden – Studenten und Provinzler, junge Ärztinnen und junge Ruderer, junge Alkoholiker, junge Poeten und junge Handelsgehilfen sowie Halbwüchsige von technischen Schulen..., plötzlich erklang ein triumphaler dreistimmiger Dixieland, der provisorische Vorhang ging langsam auf und drei junge, mit einer Posaune, einer Trompete und einer Klarinette bewaffnete Burschen schritten voran. Sie traten auf die von Menschenmassen wie eine Schanze umlagerte Bühne und spielten dabei. Dann geschah folgendes: ein spielender Hauch, eine Explosion, ein Blitz und eine Druckwelle wie bei Sprengung einer Bombe, ein Vulkanausbruch, bei dem der jahrelang angestaute Enthusiasmus herausschießt. Etwas, das man jahrelang nicht mehr vergessen kann, etwas, wonach man anschließend noch jahrelang sucht.

In der Zeit des Tauwetters entwickelte sich ein eigenständiger Stil des Polski Jazz. 1956 trat Krzysztof Komeda auf dem Jazz-Festival von Sopot erstmals vor einem großen Publikum auf. Mit seinem Jazz-Piano-Spiel und seinen Kompositionen wurde er zum Begründer einer genuin polnischen, oft als lyrisch bezeichneten Jazz-Tradition. Durch seinen frühen Tod – er starb 1969 im Alter von nur 38 Jahren – hatte Komeda in Polen einen ähnlichen Kultstatus wie der ebenfalls jung gestorbene Schauspieler Zbygniew Cybulski, der auch als polnischer James Dean bezeichnet wurde. Komeda und Cybulski sind beide in Andrzej Wajdas Film "Die unschuldigen Zauberer" (Niewinni czarodzieje) als Protagonisten zu sehen. Der Film kam 1960 in die Kinos und erzählt die Geschichte eines jungen Arztes Andrzej.

Die Filmmusik stammt Krzysztof Komeda. Im Zentrum des Films stehen die Begegnung des jungen Arztes mit einer jungen Frau und ihre subtilen Annäherungsversuche während einer Nacht. Sein Hauptmotiv ist jedoch das Spiel. Der "homo ludens" begegnet uns im Film in zahlreichen Varianten: im Spiel der Jazz-Band, der Andrzej in seiner Freizeit angehört, im sportlichen Wettkampf von Boxern, bei einem Pfand-Spiel der Verliebten in der Nacht und in den spielerischen Rangeleien der jungen Männer, Jazz-Musiker und Fans, im Morgengrauen. Wenngleich Andrzej Wajda selbst diesen Film für einen seiner unpolitischsten hielt, ist festzuhalten, dass die spielerischen Manifestationen des Films im Kontext eines Staats- und Gesellschaftssystems, das von seinen Mitgliedern Ernsthaftigkeit und Disziplin erwartete, sehr wohl als Repräsentationen einer spielerischen Gegenkultur verstanden werden konnten. Der Jazz war ihr musikalischer Ausdruck.

Wie Komeda bekannte, hatte er seine wichtigsten Impulse in den 50er-Jahren durch die Jazz-Sendungen von Voice of America erhalten. Die gezielte Verbreitung von amerikanischer Jazz-Musik durch die amerikanischen Rundfunkstationen in Europa und die Tourneen amerikanischer Jazz-Größen im Ostblock trugen wesentlich zur Verbreitung des Jazz in Polen bei. Insbesondere die täglichen Jazz-Sendungen von Willis Conover, der Polen mehrfach besuchte, machten den Jazz gleichsam zum Instrument des Kalten Kriegs, was wohl niemand treffender zusammenfasste als der britische Feldmarshall und stellvertretende NATO-Oberbefehlshaber Montgomery, der die Parole ausgab: "Wenn wir den kommunistischen Osten nicht mit der Waffe erobern können, dann mit der Jazz-Trompete." In friedlicher Mission reiste Dave Brubeck 1958 nach Polen, wo er zwölf Konzerte in mehreren Städten gab. Der Jazzpianist war sehr beeindruckt von der polnischen Jazz-Szene der späten 50er-Jahre und brachte diese Faszination auch in seiner Musik zum Ausdruck. Als Dank und Anerkennung komponierte er den Song "Dziękuję" (Danke), in den er Motive aus der Klaviermusik Chopins aufnahm.

Der musikalische Kulturtransfer verlief somit nicht nur in eine Richtung. Im selben Jahr, in dem Brubeck nach Polen reiste, trat erstmals auch ein polnischer Jazz-Musiker, Jan Ptaszyn Wróblewski, zusammen mit dem westdeutschen Jazz-Posaunisten Albert Mangelsdorf als Vertreter der europäischen Jazz-Szene auf dem amerikanischen Jazz-Festival in Newport auf. Zum wichtigsten Jazz-Festival in Polen wurde ab 1958 das Warschauer Jazz Jamboree, das unter Federführung von Leopold Tyrmand zunächst im Studentenklub "Stodoła" (Die Scheune), ab 1965 dann auch im großen Kongresssaal des Warschauer Kulturpalasts stattfand. Bis heute ist es eines der größten und bedeutendsten Jazzfestivals in Europa. Großer Beliebtheit erfreut sich auch das Breslauer Festival Jazz nad Odrą, das seit 1964 zum Ausgangspunkt und Sprungbrett für die Karriere vieler polnischer Jazzmusiker wurde. Legendär sind auch Warschauer und Krakauer Jazzclubs wie Hybrydy, Akwarium oder der Club "Unter den Salamandern".

Wenngleich der Jazz auch in Polen durch den Rock seinen Status als bevorzugter musikalischer Ausdruck der Jugendkultur verlor, so genießt er dennoch bis heute an Weichsel und Oder eine weit größere Beliebtheit als in den meisten Ländern Westeuropas. Davon zeugen auch international anerkannte Jazzmusiker wie Tomasz Stanko, Leszek Modzer, Zbygniew Namyslowski oder das Simply Accoustic Trio. Der Besuch in einem polnischen Jazzclub bleibt ein Erlebnis, das man nicht vergisst.

Fussnoten

Weitere Inhalte

1956 geboren, leitet den Lehrstuhl für die Geschichte Ostmitteleuropas am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die Polnische Geschichte und Kultur sowie die Stadtgeschichte Ostmittel- und Osteuropas.