Kultur und Identität | Frankreich | bpb.de

Kultur und Identität

Kultur gilt als ein Eckpfeiler der französischen Identität. So wird die französische Sprache als Hauptmerkmal der nationalen Identität gepflegt und gesetzlich geschützt. Zudem fördert die öffentliche Kulturpolitik die Filmindustrie, die Theaterszene und den Literaturbetrieb. Aber nicht nur Kulturprodukte, sondern auch Sportarten wie Fußball spiegeln die Leitbilder, Träume und Spannungen der französischen Gesellschaft wider.

Kulturelle Vielfalt

Theatre de lOdeon.

Mehr als Kunst. Was macht französisches Theater so anders?

Zwischen dem französischen und deutschen Theater gibt es einen lebhaften Austausch. Trotzdem scheint diese Theateraffäre oft einseitig. Das französische Publikum steht den vielfältigen Formen des…

Beate Heine

/ 6 Minuten zu lesen

Das Institut de France im Collège des Quatre Nations in Paris.

Frankreich ist eine Sprache

In Folge des Vertrags von Maastricht hat Frankreich 1992 das Französische als "Sprache der Republik" in den Artikel 2 seiner Verfassung hineingeschrieben, die französische Sprache also gleichsam in…

Jürgen Trabant

/ 8 Minuten zu lesen

Fotografie von y Félix Nadar.

Kultur im November. Das Ritual der Literaturpreise in Frankreich

Jedes Jahr im November fiebert ganz Frankreich – oder jedenfalls die literarisch interessierte Öffentlichkeit – der Verleihung der Literaturpreise entgegen. Diese Auszeichnungen gelten als…

Roswitha Böhm

/ 8 Minuten zu lesen

Die Villa Mediterranée des italienischen Architekten Stefano Boeri ist eines der Schlüsselgebäude der Europäischen Kulturhauptstadt Marseille-Provence 2013.

Interview mit Ulrich Fuchs

2013 war Marseille Kulturhauptstadt, das hat sowohl die Stadt als auch die Region verändert. Im Interview erklärt Ulrich Fuchs den Wandel und geht auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen…

Claire Demesmay

/ 4 Minuten zu lesen

Seine zwei Michelin-Sterne sind für Jean-Paul Jeunet Auszeichnung und Ansporn zugleich.

Jean-Paul Jeunet

Er griff nach den Sternen - und hatte Erfolg. Seit fast 20 Jahren darf sich Jean-Paul Jeunet Sterne-Koch nennen. In seinem Restaurant im kleinen Weindorf Arbois nahe der schweizerischen Grenze sucht…

Claire Demesmay

/ 3 Minuten zu lesen

Céline Lebovitch arbeitet bei ihrer Kunst oft mit Sprayfarben und ungewöhnlichen Materialien - die Punkmusik ist ihre Inspiration.

Céline Lebovitch

Céline Lebovitch empört sich - und das über Vieles: Ob über Abschiebungen von Migranten, Homophobie in Frankreich oder der Anschlag auf die Satirezeitschrift 'Charlie Hebdo'. Mit ihrer Kunst sucht…

Claire Demesmay

/ 3 Minuten zu lesen

UNESCO-Weltkulturerbe in Frankreich